Seite 1 von 1

Verfasst: Mo Feb 05, 2007 00:20
von sabine
Tschuldigung, daß ich nochmal nachhake,

ist es grundsätzlich so, daß ich mit dem Einbettwechsler ausschliesslich im glatt-rechts-Gestrick auf dem Einbett arbeite und den Doppelbettwechsler nur bei Einsatz beider Betten verwenden kann? Müsste man theoretisch schon beide besitzen, um für alle Fälle gerüstet zu sein, oder ist das überflüssiger Schnickschnack für Faule? Ich habe schon die suchen-Funktion bemüht, bin aber nur noch konfuser geworden, das könnte aber auch an der Uhrzeit liegen :oops: :oops: .

liebe grüsse
sabine

Verfasst: Mo Feb 05, 2007 06:45
von Kerstin
Hallo Sabine,

ich habe Deine Frage mal aus dem Iris-Bishop-Thread herausgenommen und hier beim Stricken mit Maschine eingestellt, weil sie da sinnvoller untergebracht ist.

Um die Bishop-Muster zu stricken, brauchst Du überhaupt keinen Farbwechsler. Es ist fast immer Einbett-Norwegertechnik. Man kann die Farbe prima von Hand wechseln, und zwar wahlweise in einem oder beiden Fadennüßchen.

Der Farbwechsler ist hier eher hinderlich, weil er den Wechsel nur an der linken Seite und nur für eines der Nüßchen automatisch erlaubt. Die Bishop-Muster sehen Farbwechsel sowohl der Vordergrund- wie auch der Hintergrundfarbe vor, und das in unregelmäßigen Abständen bzw. nach eigenem Gutdünken. Das macht man besser von Hand.

Zahlreiche Grüße
Kerstin