Seite 1 von 1

Intarsien stricken mit ausgelassenen Nadeln

Verfasst: Di Feb 27, 2018 17:27
von Grittli
Hallo Ihr da Draussen
Kann mir jemand sagen ob beim Intarsienschlitten auch mit ausgelassenen Nadel gestrickt werden kann. Das heisst ich habe vor, mit verschiedenen Wollarten wie Noppen, Angora, einen Mixpulli zu stricken.
Wenn mir jemand helfen kann wäre ich froh. herzlichen dank. Grittli

Re: Intarsien stricken

Verfasst: Mi Feb 28, 2018 14:08
von Michaela
Hallo, Grittli,

ich habe das selbst noch nie ausprobiert mit Intarsien. Aber was ich schon teilweise getestet habe, ist das Einweben von solchen Spezialgarnen, die extrem dicker sind als die Maschine es gern möchte.
Karinsocke hat das auf ihrem Blog hier einmal gezeigt. http://karinsocke.myblog.de/karinsocke/ ... ckmaschine
Vielleicht ist das eine Alternative

Re: Intarsien stricken mit ausgelassenen Nadeln

Verfasst: Mi Feb 28, 2018 15:32
von Mallory
Das sieht beeindruckend aus. Ich wüsste nur gern, ob der eingewebte Faden auch auf der Vorderseite so gut zu sehen ist.
Bei dem Fransengarn sieht es aus, als seien die Fransen nur auf der linken Seite.

Grüße von Anna

Re: Intarsien stricken mit ausgelassenen Nadeln

Verfasst: Mi Feb 28, 2018 18:37
von maggi
Ich habe es auch noch nicht probiert, könnte mir aber vorstellen, dass es geht. Warum versuchst du es nicht einfach?

Re: Intarsien stricken mit ausgelassenen Nadeln

Verfasst: Do Mär 01, 2018 21:00
von Kerstin
Grittli hat geschrieben: Di Feb 27, 2018 17:27 Kann mir jemand sagen ob beim Intarsienschlitten auch mit ausgelassenen Nadel gestrickt werden kann. Das heisst ich habe vor, mit verschiedenen Wollarten wie Noppen, Angora, einen Mixpulli zu stricken.
Hallo Grittli,

der Intarsienschlitten funktioniert auch mit ausgelassenen Nadeln.
Beim Stricken von verschiedenen Garn-Typen solltest Du aber mit jedem Garn eine kleine Strickprobe anfertigen. Erstens können die verschiedenen Garne auch bei gleicher Maschenweite unterschiedliche Maschenproben erzeugen, zweitens willst Du bestimmt sichergehen, dass die Garne auch in die Nadelhaken passen und sich sauber abstricken lassen. Gerade bei Noppengarnen, aber auch bei Mohair, Bouclé und anderen unregelmäßig dicken Garnen kann es zu Problemen kommen, weil dickere Garnbereiche sich wahrscheinlich nicht durch die Nadelhaken ziehen lassen und Mohair sich gern mit sich selbst verhakt.

Davon abgesehen ist der Intarsienschlitten ein unkompliziertes und dankbares Zubehörteil. Man kann mit ihm fast immer loser stricken als mit dem normalen Strickschlitten, weil das Garn nicht durch die Spannungseinheit läuft, und somit lassen sich auch dickere Garne, sofern sie glatt sind, relativ problemlos verarbeiten.

Zahlreiche Grüße
Kerstin