nachdem heute morgen endlich mal Zeit für‘s Stricken übrig war , habe ich mich frohen Mutes an die Maschine gesetzt um die Mütze mit den Fisch zu stricken.
Es war schon eine Herausforderung, das Muster im DK zu zeichnen ,weil ich damit so selten arbeite.Dann wurden immer drei Farben angezeigt obwohl ich nur zwei sehen konnte. Und bis ich das Muster endlich so hatte ,wie ich es wollte ,waren schon mal zwei Stunden verbraucht.
Ok, dann festgestellt, dass ich kein Anleitungsheft mehr für meine Brother KH 965i mehr habe. Etwas Wissen zum Norweger Stricken war noch vorhanden und den Rest im Forum nachgelesen
Muster in die Maschine übertragen klappte eigentlich ganz gut. Dann mit dem KG ein Bündchen gestrickt, KG abgenommen , das Fischmuster programmiert und den Schlitten auf Norweger eingestellt.
Nach den ersten Runden bin ich skeptisch geworden ,da ich doch keine vier Reihen ohne Muster hatte

Gestrickt habe ich dann unfreiwillig das Muster von Foto 3.
Alles nochmal von vorne, leider mit dem gleichen Misserfolg.
Irgendwann habe ich entnervt aufgegeben und die Fische aus dem Musterbuch genommen.
Hier war nun das Problem, dass immer wieder lange Spannfänden beim Stricken und Löcher am Rand entstanden. Oder der Faden wurde garnicht eingelegt und alles fiel runter.
Jetzt gebe ich auf- dieser Tag geht mit der Überlegung zu Ende alles zu verkaufen .
Mal sehen wie ich morgen darüber denke .





[img]https://up.picr.de/37935346pm.jpeg[/img