Seite 1 von 1

Fehler im Patentrand beheben (Schal)

Verfasst: Mi Jan 20, 2021 16:02
von 19Noemi77
Hallo Ihr lieben Strickprofis hier!

Ich (ziemliche Anfängerin) stricke gerade einen Schal. Der Schal ist eigentlich ganz einfach gehalten im kleinen Perlmuster mit Patentrand der äußeren 3 Maschen. Ist nicht kompliziert zu stricken, aber wirkt wirklich hübsch finde ich...

Beim Patentrand stricke ich die ersten und letzten 3 Maschen einer Reihe so:
Hinreihe: rechte Masche, Masche abheben wie zum Links stricken und Faden vor der Masche führen, rechte Masche
Rückreihe: Masche abheben wie zum Links stricken und Faden vor der Masche führen, rechte Masche, Masche abheben wie zum Links stricken und Faden vor der Masche führen

Jetzt habe ich folgendes Problem: Ein paar cm weiter unten im Strickstück habe ich einen Fehler im Patentrand entdeckt. Vermutlich habe ich eine linke Masche gestrickt statt links abzuheben. Das sieht nicht schön aus und ich will es unbedingt "reparieren". Jetzt habe ich leider so wenig Durchblick beim Stricken, dass ich den Patentrand weder gut rückwärts stricken kann noch beim Aufribbeln wieder richtig aufnehmen kann. Fehler im Perlmuster kriege ich mittlerweile hin, da bin ich ja schon richtig stolz dass ich das schaffe... :D

Ich habe schon mehrere Anläufe gestartet und den Schal immer weiter aufgetrennt. Habe versucht die Randmaschen mit Maschenmarkierern zu sichern und und und aber es haut nicht hin.

Letztendlich glaube ich ich muss noch einmal ganz von vorne anfangen, hilft wohl nix. Inzwischen bin ich Gottseidank auch auf den Tipp gestoßen, immer wieder eine "Rettungslinie" einzuziehen mit einem Querfaden, das finde ich ziemlich genial und werde ich in Zukunft auch so machen. Ich befürchte nämlich, Fehler im Patentrand werden mir wohl noch öfter passieren.

Vielleicht hat aber noch jemand von Euch den ultimativen Tipp wie ich das bisher Gestrickte doch noch retten kann...?
Tausend Dank und liebe Grüße!

Das Bild zeigt das Strickstück NACH meinem Rettungsversuch... :sad:

Re: Fehler im Patentrand beheben (Schal)

Verfasst: Mi Jan 20, 2021 17:24
von Anne H.
Hallo Noemi,
da es einfache Patentmaschen sind (also ohne Zu-undAbnahmen)könntest Du die fehlerhafte Masche fallen lassen und sie wieder hochhäkeln.
Dafür muss Dir allerding klar sein WIE eine Patentmasche aufgebaut ist. Also wenn Du es von der rechten Seite machst, mußt Du den Faden der nächsthöheren Reihe jeweils unter dem Umschlag durchhäkeln.
Wenn Du erst wenig Übung hast, ist das Problem warscheinlich, dass Du nicht gut sehen kannst, welches der Umschlag ist und welches der Faden, der die Masche darüber bildet.
Da hilft dann nur nach jeder Reihe zu schauen, ob alles richtig gestrickt ist - und weiter üben!
Stricken hat einfach viel mit Übung zu tun - was einem heute noch kompliziert vorkommt, ist nächste Woche oder in 2 Jahren ganz einfach.
strickende Grüße
Anne

Re: Fehler im Patentrand beheben (Schal)

Verfasst: Do Jan 21, 2021 11:25
von Kerstin
Hallo Noemi,

vielleicht hilft es dir beim Reparieren, wenn du dir klar machst, wie dieser Patentrand konstruiert ist.
Er bildet quasi eine in sich verhakte Mini-Runde aus drei Maschen:
Stricken, abheben, stricken, abheben, stricken, abheben.
patentrand.png
patentrand.png (95.15 KiB) 1324 mal betrachtet
Genau in der Mitte davon liegt der Richtungswechsel, wo du wendest. Jede der drei Maschen wird also einmal gestrickt und einmal abgehoben; an der anderen Kante ist die Reihenfolge umgekehrt. Damit kommst du auf nur eine tatsächlich gestrickte "Runde" bei zwei Reihen (Hin- und Rückreihe).

Ich kann dir leider nicht konkret beim Korrigieren des Fehler helfen, aber möglicherweise nützt dir das Wissen um den Aufbau des Randes, wenn du es selbst versuchst.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Fehler im Patentrand beheben (Schal)

Verfasst: Sa Jan 23, 2021 19:07
von 19Noemi77
Oh, vielen Dank für Eure netten und aufmunternden Antworten! Es stimmt, ganz sicher hat Stricken viel mit Übung zu tun und ich bin zuversichtlich, dass es immer besser wird. Ich tu mir in der Tat noch schwer damit zu erkennen, wo der Umschlag im Gestrick letztlich landet und welche Schlaufe sich nun wie mit welcher anderen verbindet...
Deine Zeichnung finde ich großartig liebe Kerstin, tausend Dank dafür, dass Du Dir da so Zeit genommen hast! Es wird mir immerhin ein wenig klarer, auch wenn ich es noch nicht komplett durchschaut habe. Aber ich habe Hoffnung, dass das noch wird! 😊
Ganz liebe Grüße!