Seite 1 von 1

Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Do Jul 18, 2024 21:15
von dreckspatz
Hallo zusammen
Ich wage es :confuse:
Ich möchte gerne eine kh910 mit defekter leseoptik über eine ayab Schnittstelle und einem dafür gedachten Rechner mit entsprechender Software wieder zum musterstricken bringen.
Soweit der Wunsch.
Stand heute:
Mechanik der Kh910 ist von mir überholt, topp, das motherboard scheint zu funktionieren, die Tests lt. Service manual sind alle positiv verlaufen.
Beim mustertest mit einer sehr gut erhaltenen original mylar Folie gab die leseoptik durchgängig 3,69V an den genannten messpunkten zurück, d.h. kaputt.
Meine Recherche ergab, das ist ein häufiger Fehler der 910er. Bis hierher kann ich mit meinem Vorwissen bestehen, auch dank super Service manual von brother.

Deshalb ayab und eknitter als Ausweg, Dankeschön für die Entwicklung.
Also ran ans Objekt, noch sehr zuversichtlich:
Ein Video auf Youtube zeigt sehr einfach auf, wie man das alte motherboard entfernt und die stecker auf die ayab Schnittstelle steckt, die Software öffnet und los geht es.
Naja :evil:
Da fehlen noch einige Schritte und Informationen bevor man "einfach" zusammen steckt und es piebt.... :roll:
Also los mit meinem selbstversuch.

Ich starte also mit einem Rechner den ich einfach noch übrig habe, einen alten MacBook Air den ich verwenden wollte ausschließlich für die 910. Also habe ich auf diesen den Download der Software auf der Homepage von ayab für speziell Mac durchgeführt Mindestvoraussetzung war Mac OS 10.12 was ich habe: Mac OS 10.13.6 hi Sierra
Ich habe die Software geladen, aber beim starten taucht folgender Hinweis auf:
Screenshot_20240718_204120_Gallery.jpg
Screenshot_20240718_204120_Gallery.jpg (150.7 KiB) 3995 mal betrachtet
wenn ich diesen überspringe und auf Öffnen klicke, wird nicht geöffnet sondern das icon hüpft und beendet selber den vorgang, d.h.die Software öffnet nicht.
Hat jemand einen Tipp wie ich das Problem lösen kann??
Sicherlich anwenderfehler..... :P
Auch habe ich jetzt vom etsy store die Schnittstelle erhalten, leider ohne irgendeine Hilfestellung oder Anleitung fürs löten .....eine Ansammlung von Komponenten, von denen ich nicht weiß was wohin gehört. Die Platine ist in buntem Papier eingepackt.
Vielleicht muss man Elektroniker gelernt haben und es ist für so jemanden sonnenklar wie es gehört. Für mich ist es jedenfalls so ein unlösbares Problem, auch wenn ich einen einstellbaren Lötkolben mit Spitze und erdungsband fürs Handgelenk habe :-(
Wie habt ihr das gemacht?
Es ist doch sicherlich nicht jeder Stricker auch Elektroniker??
Screenshot_20240718_204112_Gallery.jpg
Screenshot_20240718_204112_Gallery.jpg (81.86 KiB) 3995 mal betrachtet
Das sind erstmal meine heutigen Hürden, die meine Zuversicht schon sehr gedämpft haben.
Ich hoffe auf eure Unterstützung...Dankeschön
LG chris

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 07:54
von eve
Guten Morgen Chris

Ich habe keine Ahnung von Elektronik und bin strickmaschinenmässig rein mechanisch unterwegs, aber vielleicht hilft Dir das PDF unter folgendem Link weiter:

https://github.com/AllYarnsAreBeautiful ... ing_en.pdf

Es ist zwar von 2015, aber vielleicht ist's ja doch noch einigermassen aktuell.

Ich wünsche Dir jedenfalls gutes Gelingen!

Herzliche Grüsse
eve

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Fr Jul 19, 2024 08:29
von eve
Noch ein Zusatz:

Vielleicht gibt es im Etsy-Shop unter den Produktedetails ja einen Link zu der Lötanleitung die zu Deinem genauen Produkt gehört.
(Ich weiss nicht, vieviele Shops die Bausätze verkaufen, aber zumindest bei dem, in den ich reingeschaut habe, wäre das so ...)

Herzliche Grüsse
eve

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Sa Jul 20, 2024 07:57
von dreckspatz
Guten Morgen Eve
Vielen Dank für die Info, mit der Anleitung müsste das Löten funktionieren....super. Das ist dann mal der nächste Schritt.
Einen schönen Tag noch
LG Chris

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Sa Jul 27, 2024 21:26
von dreckspatz
Hallo, die erste Hürde ist genommen.
IMG-20240726-WA0001.jpg
IMG-20240726-WA0001.jpg (102.02 KiB) 3784 mal betrachtet
Ayab shield ist fertig. Arduino und Kabel bestellt.
Besteht noch das Software Thema für den MAC. Es startet nicht.
Frage an die ayab Nutzer: welchen Rechner nutzt ihr? Gibt es überhaupt einen MAC Nutzer bei dem das läuft?
Dankeschön für Rückmeldung
LG chris

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: So Jul 28, 2024 09:09
von eve
Hallo Chris

In Deinem ersten Eintrag auf dem Foto sieht es so aus, als ob Du das Programm direkt ab dem gemounteten Download heraus starten möchtest. Macht es evt. einen Unterschied, wenn Du das Programm in den Programmordner verschiebst und es nochmals probierst?

Mit freundlichen Grüssen
eve


hier steht übrigens, dass neben dem ajab nochwas installiert werden muss (Silabs driver):

https://manual.ayab-knitting.com/0.95/i ... /software/

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: So Jul 28, 2024 14:30
von Kerstin
dreckspatz hat geschrieben: Sa Jul 27, 2024 21:26 Besteht noch das Software Thema für den MAC. Es startet nicht.
Frage an die ayab Nutzer: welchen Rechner nutzt ihr? Gibt es überhaupt einen MAC Nutzer bei dem das läuft?
Hattest du diese Infos gelesen:

:arrow: https://www.google.com/search?q=AYAB+f%C3%BCr+Mac

Damit sollte eigentlich etwas Hilfreiches auffindbar sein.
Selbst kann ich nicht helfen; ich nutze einen Win-PC.

Zahlreiche Grüße
Kerstin

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Mo Jul 29, 2024 14:33
von dreckspatz
Hallo eve
Dein Hinweis war nicht ganz schädlich :twink:
So ähnlich war es dann....
Wenn man die Software downloaden, bekommt man ayab.dmg, darauf geklickt öffnet sich ein Fenster mit 1 Ordner Anwendungen und ein icon mit wollknäul...ayab.
Dieses habe ich nun per drag&Dropbox in den Anwendungsordner daneben geschoben. Wenn ich es nun daraus starte öffnet sich die Anwendung. Juhuuuuu :P
Jetzt heißt es wieder warten auf den arduino :roll:
Ich werde berichten....
Danke für die Idee 💡
LG chris

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Fr Aug 02, 2024 18:12
von dreckspatz
Hallo
Der arduino ist da, das usb Druckerkabel hat mein Mann beigesteuert. Ich habe alles installiert nach dem video:
Screenshot_20240802_175816_Gallery.jpg
Screenshot_20240802_175816_Gallery.jpg (169.4 KiB) 3637 mal betrachtet
https://vimeo.com/99870358

Dann das USB Kabel in den MAC, die Strickmaschine wieder ans Netz und eingeschaltet.
Die Software gestartet und als erstes die Kalibrierung durchgeführt
Screenshot_20240802_175824_Gallery.jpg
Screenshot_20240802_175824_Gallery.jpg (77.93 KiB) 3637 mal betrachtet
.
Dann ein testmuster 40x40 gewählt und im rechten Fenster die Einstellungen festgelegt. Weiter nach unten gescrollt, bis zum "stricken beginnen". Angeklickt!!!

Dann den Schlitten auf KC I und nach links bis zum Ende des Bettes und dann nach rechts. Es piept, und in der Richtung nach rechts wurden tatsächlich nadeln vorgewählt.
Screenshot_20240802_175750_Gallery.jpg
Screenshot_20240802_175750_Gallery.jpg (196.29 KiB) 3637 mal betrachtet
Es funktioniert...juhuuuuu....
Darauf wird jetzt erstmal eine Flasche Sekt geköpft :lol:
Zur Nachahmung empfohlen.
Ca 50 Euro hat das jetzt gekostet....allemal wert :biggrin:
LG chris

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: So Aug 04, 2024 11:20
von Burnhard31
Gut gemacht, ich freu mich für Dich.
Danke fürs teilen!

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Mi Aug 14, 2024 09:21
von Nienke
Deine Nachrichten haben mich Ungeduldig gemacht und inspiriert. Ich wollte warten auf der Eknitter für meine 940, aber habe mir doch die Teile bestellt und mir ein AYAB shield gebaut.

Ich habe eine IT Hintergrund, aber habe seit meine Kindheit nichts mehr gelötet. Es war nicht kompliziert.

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Mi Aug 14, 2024 21:33
von dreckspatz
Ja super, das löten hat für mich ein " profi Rentner" gemacht, ich habe es mir dann doch nicht zugetraut. Ich löte im besten Fall Kfz Kabel . Aber es läuft...allerdings habe ich bisher nur kleine Tests gemacht, Für Projekte ist es mir viel zu heiß grade....schwitz....ich hoffe auf den Herbst
Lg chris

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Fr Aug 16, 2024 08:29
von Nienke
Ja hier auch nur ein Hexagon als Test gemacht und das war mir eigentlich schon zu Warm. :lol:
IMG_20240816_082912.jpg
IMG_20240816_082912.jpg (196.31 KiB) 3132 mal betrachtet

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Fr Aug 16, 2024 11:10
von Petra_68
dreckspatz hat geschrieben: Mi Aug 14, 2024 21:33 Ja super, das löten hat für mich ein " profi Rentner" gemacht, ich habe es mir dann doch nicht zugetraut. Ich löte im besten Fall Kfz Kabel . Aber es läuft...allerdings habe ich bisher nur kleine Tests gemacht, Für Projekte ist es mir viel zu heiß grade....schwitz....ich hoffe auf den Herbst
Lg chris
Hihihihi ... :lol:
Erinnerungen an meine Lehre werden wach ... ein Tag lang hatte mich der Altgeselle an die Lötstation gesetzt, und ich muste löten, löten, löten ... bis er zufrieden war und ich dann auch im Betrieb löten durfte. :mrgreen:
Nach meine Lehre brauchte ich dann nicht mehr .... aber falls ich wieder etwas löten möchte, werde ich gewiss vorher wieder etwas üben müssen ... bis es wieder rund läuft.
LG Petra

Re: Ayab für KH910 - für analoge Mechaniker ohne IT Hintergrund

Verfasst: Fr Aug 16, 2024 16:23
von dreckspatz
:floor: :thumb:
LG chris