Seite 1 von 1

Absolute Anfängerin hat fragen: Brother kh588

Verfasst: Do Dez 26, 2024 01:37
von JohannaNoemi
Hallo,
Ich überlege schon sehr lange mir eine Strickmaschine anzuschaffen. Ich stricke, häkel und nähe liebend gerne und liebäugle schon lange mit einer Strickmaschine.
In der Nähe gibt es gerade eine Brother kh 588 mit Doppelbett und Zubehör wie Anleitungen etc zu kaufen, ich bin aber völlig überfordert mit der Entscheidung. Ich habe versucht ein bisschen zu recherchieren, finde das aber äußerst schwierig!
Hat jemand vielleicht Erfahrung damit? Ich möchte für mich und meinen 2 jährigen Sohn Stricken.
Auch eine Sache, wo ich nicht richtig weiß, wie ich weiter komme sind strickanleitungen. Kann ich einfach alle nehmen? Muss ich besondere Bücher oder so finden?
Ich hoffe, mir kann jemand helfen.
Wir wohnen Nähe Hamburg und falls jemand mir den Umgang mit einer Strickmaschine live erklären könnte würde ich mich riesig freuen!

Liebe Grüße und danke schon mal :)

Re: Absolute Anfängerin hat fragen: Brother kh588

Verfasst: Do Dez 26, 2024 08:39
von dreckspatz
Hallo
Schön, einem Maschinen-Einsteiger zum Start zu verhelfen......also los.....die kh588 hat  4,5mm nadelabstand und ist damit ein Feinstricker. Die maximal mögliche garndicke ist 4fache strumpfwolle.
Die kh588 ist eine drucktastenmaschine, das heißt,  man kann durch gedrückte Tasten Muster erzeugen in einem 8 Maschen breiten Rapport,  der sich in der Breite des strickstückes wiederholt.
Das kr586 Doppelbett, dieses braucht man um beispielsweise ein Bündchen mit R/L zu machen oder glatt R rund zu stricken. Hier beispielsweise Socken...
Maschinenstricken macht wirklich viel Spaß, weil man voran kommt mit seinen strickstücken. Ich stricke beispielsweise einen Ärmel für einen Pulli in 30 Minuten und muss nur noch die Naht schließen. Wo ich früher gerne mal wegen dem "ewigen" handstricken viel unvollendetes im Korb hatte...
Qualitativ gibt es keine Unterschiede zu den lochkarten Maschinen, sofern die Maschine gewartet und mit neuer Nadelsperrschiene ausgestattet ist. Gerade letztes ist enorm wichtig!! Kannst du aber auch selber restaurieren,  suche im forum nach nadelsperrschiene......
Maschinen, die lange nicht in Betrieb waren und
Als Dachboden und kellerfund bezeichnet werden ,können innen verrostet sein und verdreckt und verharzt. ......das sind gerne die, wo der Verkäufer schreibt er kennt sich nicht aus.  :roll:
Idealerweise kann man die Maschinen beim Verkäufer auf und abbauen, und ausprobieren. Ich hatte lange Zeit genau so eine kh588 mit kr586 und war sehr zufrieden!!
Die Hersteller Anleitungen sind für den Anfang ausreichend,  wenn du die mal abgearbeitet hast, kannst du aus jedem strick Buch deinen gewünschten Pulli beispielsweise auf die Strickmaschine umrechnen.
Wie ist denn der Zustand der strickmaschine??
LG chris

Re: Absolute Anfängerin hat fragen: Brother kh588

Verfasst: Sa Dez 28, 2024 10:59
von Digitalis
Ich würde niemals eine KH588 kaufen als Anfänger, weil es kann sein dass die Maschine eine Generalüberholung braucht. Und es ist keine einfache Strickmaschine um aus einander zu holen und wieder auf zu bauen.
Auch sind die Nadeln schwierig zu finden. Besser aus zu sehen nach einer KH860 (am liebsten mit Doppelbett) oder ähnlich.

Re: Absolute Anfängerin hat fragen: Brother kh588

Verfasst: Sa Dez 28, 2024 16:14
von Michaela
Wenn ich eine KH 588 geschenkt bekommen würde, könnte ich ein wenig daran rumbasteln und sie ggf. auf Vordermann bringen. Dadurch kann man sich auch mit der Funktionsweise der Maschine vertraut machen.
Und wie Chris schreibt: ich würde mir vom Verkäufer die Funktionstüchtigkeit vorführen lassen.

Kaufen würde ich sie nicht, da gehe ich mit Digitalis: lieber eine Maschine aus der 840-er und höher Kategorie, also eine Lochkartenmaschine.
Genau das Argument mit den Ersatzteilen, die noch gut zu bekommen sind, würde mich überzeugen.

Zum Erlernen würde ich in HH die Anzeigenblätter oder die online-Plattformen nutzen, um jemanden zu finden, der mich einweist.
Mit Zettel im Supermarkt kommt man auch schon ganz schön weiter.

Re: Absolute Anfängerin hat fragen: Brother kh588

Verfasst: Sa Dez 28, 2024 18:30
von Petra_68
Moin, Moin :)

Ich schließe mich den Meinungen, der vorherigen Antworten an. Aufgrund der immer schwerer zu bekommenden Reserveteile der KH58... Serie von Brother, macht das nur Sinn, wenn die Maschine gut gepflegt wurde und einer Live-Vorführung stand hält und wirklich nur für wenig Geld zu haben ist.
Ich würde mir auch zutrauen diese Maschine auseinanderzunehmen und von Grund auf zu reinigen, aber ob ich das einen Anfänger, der eigentlich losstricken möchte zumuten soll?
Aber das ist auch sicherlich eine Preisfrage .... gut gewartete Brother Maschinen ab der K830 - Serie haben derzeit einen recht anständigen Preis und dazu noch ein passendes Doppelbett .... kann schon recht teuer werden. (Ich empfehle auch eher KH 860, da ab dieser Baureihe anstelle eine Doppelbretts ein KG 88 (II) für rechts-/links Muster funktioniert.
Die KH 830 sind dagegen recht günstig und können außer plattieren (geht erst ab KH 840) so gut wie alles, was auch die jüngeren Maschinen so können. (24-Loch Musterkarten rein, ein paar Hebel einstellen und Musterstricken kann loslegen)
Beim Kauf eines KG's lauern bei der Schnäppchen-Jagt allerdings auch so seine Tücken im Detail. (Defekte Kondensatoren, verklebtes Fett, fehlende Zubehörteile, abgenudelte Kohlen u.ä.) Ein Doppelbett ist da schon pflegeleichter und sicherer.

Was ich an den KH5...Serien attraktiv finde, ist die solide Bauform und sehr wenig Plastik, also wenn der Wunsch für eher schlichte glatt-rechts Strickwerke ansteht und die Maschine incl. Doppelbett funktioniert, finde ich diese Maschine ausreichend.

Nähe Hamburg kommst du! In Norderstedt ist "Strickmaschinen24" ansässig. Sie bieten Reparatur und Wartung an, könnte nützlich sein.
(https://strickmaschine24.de/31-zubehoer ... ile?page=2)
Sind ganz nett, falls doch lieber jemand anderes gewünscht wird, dann sind hier weitere Anbieter viewtopic.php?t=15587

Du fragtest noch nach Literatur. Ja, da gibt es vieles
Stöbere ruhig durchs ganze Forum, die Infoquellen hier sind recht zahlreich, und jetzt finde ich so auf die schnelle nicht alle Links.

Aber hier schon mal die Anleitung für KH588 kostenlos. ....https://mkmanuals.com/downloadable/down ... le_id/163/
Finde ich als vor-ab Lektüre recht nützlich, da die Bedienung der Mustertasten nicht ohne ist. Die Maschinen ab KH830 sind da bedienerfreundlicher und ab KH860 sogar mit Elektroschlitten möglich.

LG Petra

Re: Absolute Anfängerin hat fragen: Brother kh588

Verfasst: Sa Jan 11, 2025 23:31
von 19nullsieben
Danke für die Anleitung auf deutsch! Die hat mich gerade gerettet und ich konnte mein erstes Muster (Einfaches Fangmuster) stricken. Bin voll happy!