Seite 1 von 1

Nadeln auslassen beim Doppelbettstricken

Verfasst: So Jan 08, 2006 10:35
von sabine
Hallo,

ich hab mein Problemchen mit dem etwas zu dicken Garn mal in einen neuen Beitrag verfrachtet. Könnte ich denn das Prinzip des Nadelauslassens (also nur mit jeder zweiten Nadel stricken) auch beim Doppelbettstricken anwenden? Also ich meine, kann man auf diese Weise auch 1/1 Rippen stricken? Irgendwie kommt mir die Frage ja dämlich vor, aber ich kann es mir so gar nicht vorstellen :roll: :roll: !
Mein Schal, den ich nun von Hand mache, ist nämlich in dem Muster und meine Tochter will auch einen. Wenn ich den auch von Hand stricken muss, komm ich ja ewig nicht an die Strima, denn daaaaas dauert.... :? .
Ach ja, Lauflänge des verwendeten Garns ist etwa 140m auf 50g.
Bin mal neugierig, was Ihr mir ratet.

Liebe Grüße
sabine

Verfasst: So Jan 08, 2006 16:13
von Kerstin
Hallo Sabine,

ja, das geht. :-)
Versuch's mal mit Versatz H5, dann am HNB und VNB jeweils jede 3. Nadel in Arbeit, so daß immer eine HNB-Nadel genau zwischen zwei VNB-Nadeln steht und umgekehrt.
Den Anschlag würde ich mal mit MW 1/1 probieren und dann ein Probestück mit verschiedenen MW stricken. Und dabei immer schön Notizen machen, damit Du hinterher auch weißt, mit welcher MW Du das Stückchen gestrickt hast, das Dir vom Griff her am meisten zusagt.

Zahlreiche Grüße
Kerstin