Verfasst: Fr Mär 07, 2008 22:31
Du brauchst den Farbwechsler nicht unbedingt, er erleichtert die Sache allerdings ungemein. Du mußt ja alle 2 Reihen die Farbe wechseln, da wird man schnell rammdösig bei.
Ich kenne den Unterschied zwischen KRC830 und 840 nicht persönlich, aber ich meine, daß der 840er automatischen Farbwechsel zwischen 2 Farben beherrscht, das spart das Knöpfchendrücken, ist aber wohl eher für die Strickerinnen mit Motor interessant.
Die Lochkarten kannst Du natürlich auch selber lochen. Ich erinnere mich allerdings gerade nicht, ob man da etwas spezielles beachten muß, ich tippe mal auf doppelte Reihenzahl, wegen der Farbseparation. Aber das sollte man rauskriegen können, wenn man die original-Farbwechslerkarten betrachtet.
Grüßlis,
frieda
Ich kenne den Unterschied zwischen KRC830 und 840 nicht persönlich, aber ich meine, daß der 840er automatischen Farbwechsel zwischen 2 Farben beherrscht, das spart das Knöpfchendrücken, ist aber wohl eher für die Strickerinnen mit Motor interessant.
Die Lochkarten kannst Du natürlich auch selber lochen. Ich erinnere mich allerdings gerade nicht, ob man da etwas spezielles beachten muß, ich tippe mal auf doppelte Reihenzahl, wegen der Farbseparation. Aber das sollte man rauskriegen können, wenn man die original-Farbwechslerkarten betrachtet.
Grüßlis,
frieda