Die Suche ergab 816 Treffer
- Do Jan 21, 2021 13:32
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Was für ein Muster?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 511
Re: Was für ein Muster?
Kann man denn Maschen auf der Rückseite nicht irgendwie nur mitnehmen bzw. gar nicht stricken? Klar, das nennt sich Abheben und man führt dabei den Faden vor oder hinter der Masche entlang. Man kann erkennen, dass das Muster aus 4 Reihen besteht, wobei die 3. und. 4. Reihe wie die 1. und 2. Reihe g...
- Do Jan 14, 2021 13:41
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Dicke Wolle Socken
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3769
Re: Dicke Wolle Socken
Da kann man nur hoffen, dass dein Mann nicht zu Schweißfüßen neigt...vanessa2021 hat geschrieben: ↑Do Jan 14, 2021 13:28
Und mein Geheimtipp lautet: Acrylgarn!
LG, Vanessa
- So Jan 03, 2021 17:37
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Anfängerfrage. Pullover Rückenteil
- Antworten: 3
- Zugriffe: 272
Re: Anfängerfrage. Pullover Rückenteil
Hallo, offenbar bin ich heute immer ein bisschen später dran als Lisbeth, aber da ich mir nun schon die Mühe gemacht habe, eine Skizze zu machen, will ich sie dir auch nicht vorenthalten. Für dein zukünftiges Strickerinnenleben solltest du dir merken, dass mehrere Maschen (fast) immer am Anfang eine...
- So Jan 03, 2021 15:57
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Ungleiche Schrägen bei Abnahmen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 145
Re: Ungleiche Schrägen bei Abnahmen
Hallo Franca, da man die Randmaschen schon mal unterschiedlich fest strickt, kann es durchaus sein, dass der eine Rand lockerer/länger ist als der andere, das gleicht sich beim Zusammennähen aus. Ich habe aber mal 2 Fragen an dich: Warum strickst du die Abnahmen am linken Rand nicht so, wie es in de...
- Do Dez 31, 2020 11:20
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Strickanleitung verstehen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 206
Re: Strickanleitung verstehen
In der Anleitung fehlt das Wort "abketten". Du sollst die mittleren 14 M abketten und dann beide Seiten getrennt beenden, ganz so wie bei fast jedem Halsausschnitt.
- Mi Dez 23, 2020 11:39
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: tgv tuch stricken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3383
Re: tgv tuch stricken
Hast du denn nun die Anweisungen fürs Zunehmen in deiner Anleitung gefunden?
- Di Dez 22, 2020 15:32
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Raglanschräge von unten
- Antworten: 7
- Zugriffe: 418
Re: Raglanschräge von unten
Das verstehe ich, aber das passt optisch nicht mit den abgenommen Maschen am linken Rand zusammen: bis zu den letzten 5 Maschen Stricken , dann 3 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche links und eine rechts. Das ist die übliche Art und Weise, wie man im Voll- oder Halbpatent abnimmt. Topologisch...
- Di Dez 22, 2020 11:59
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Umrechnung einer Anleitung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 311
Re: Umrechnung einer Anleitung
Du kannst das ganz einfach umrechnen. Im Original werden insgesamt 4 Maschen in der Breite auf 6 Reihen in der Höhe abgenommen. 1 Masche ist 10:9=1,1 cm breit, 4 Maschen demnach 4,4 cm (beim Stricken muss man nicht mit mehr als einer Nachkommastelle rechnen :wink: ). 1 Reihe ist 10:14=0,7 cm hoch, 6...
- Di Dez 22, 2020 10:13
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: tgv tuch stricken
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3383
Re: tgv tuch stricken
Auf den Projektfotos bei Ravelry ist das Prinzip gut zu erkennen, z. B. hier: https://www.ravelry.com/projects/Sismademeknit/tgv-high-speed-knitting-2 Die Form des Tuchs entsteht durch verlängerte Reihen, und zu Beginn der Rippen wird, wenn ich das richtig sehe, die Maschenanzahl ungefähr verdoppelt...
- Sa Dez 19, 2020 14:46
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Umrechnung einer Anleitung
- Antworten: 5
- Zugriffe: 311
Re: Umrechnung einer Anleitung
Die Frage können wir nur beantworten, wenn du uns die Maschenprobe der Anleitung und deine eigene Maschenprobe verrätst.
- Di Dez 08, 2020 09:02
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Abketten für Armausschnitte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 216
Re: Abketten für Armausschnitte
Ja und ja.
Allerdings nennt man es nicht Rückrunde, sondern Rückreihe.
Allerdings nennt man es nicht Rückrunde, sondern Rückreihe.
- Mo Dez 07, 2020 11:11
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Hilfe bei den Abnahmen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 292
Re: Hilfe bei den Abnahmen
In Michaelas Rechnung hat sich ein leider ein kleiner Fehler eingeschlichen, ich erlaube mir mal, ihn zu korrigieren.
Wenn du bei 144 Maschen durchgehend jede 3. und 4. M zusammenstrickst, würdest du 36 M (144:4=36) abnehmen. Du sollst aber nur 34 M abnehmen, musst also zwei Abnahmen weglassen.
Wenn du bei 144 Maschen durchgehend jede 3. und 4. M zusammenstrickst, würdest du 36 M (144:4=36) abnehmen. Du sollst aber nur 34 M abnehmen, musst also zwei Abnahmen weglassen.
- Do Dez 03, 2020 11:22
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Verstehe Filati-Strickanleitung nicht !
- Antworten: 8
- Zugriffe: 868
Re: Verstehe Filati-Strickanleitung nicht !
Und obwohl ich der Vorlage gefolgt bin, auch in der Maschenzahl, sind die Vorderteile viel zu lang, es sei denn ein Teil davon gehört zum rücken - so eine Art abgesetzte Schulterpartie ??? Nun ja, die mittleren 18 cm dieses eigentümlichen Vorderteil-Verbundes sind der Kragen und werden mittig an di...
- Mi Dez 02, 2020 00:47
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Verstehe Filati-Strickanleitung nicht !
- Antworten: 8
- Zugriffe: 868
Re: Verstehe Filati-Strickanleitung nicht !
Es wäre hilfreich, wenn du Fotos von deinen gestrickten Teilen zeigen könntest und uns deren Maße verraten würdest. Dazu bitte auch die Schnittzeichnung aus der Anleitung.
Eine Maschenprobe hast du sicher gemacht, bevor du mit dem Stricken begonnen hast?
Eine Maschenprobe hast du sicher gemacht, bevor du mit dem Stricken begonnen hast?
- Di Dez 01, 2020 11:09
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Verstehe Filati-Strickanleitung nicht !
- Antworten: 8
- Zugriffe: 868
Verstehe Filati-Strickanleitung nicht !
Bei der Anleitung ist doch sicher auch eine Schnittzeichnung mit Maßen, die du während des Strickens mit deinen Teilen verglichen hast?
- Mi Nov 25, 2020 15:05
- Forum: Off Topic
- Thema: Ein Gartenzaun
- Antworten: 4
- Zugriffe: 325
Re: Ein Gartenzaun
Wäre es nicht am einfachsten gewesen, gleich mit den Armen zu stricken?
https://www.brigitte.de/leben/wohnen/se ... 10168.html
https://www.brigitte.de/leben/wohnen/se ... 10168.html
- Sa Nov 07, 2020 18:16
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Pullover: Strickanleitung verstehen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 512
Re: Pullover: Strickanleitung verstehen
Da ich nicht weiß, auf welches Teil sich Punkt 01 bezieht, kann ich dir deine erste Frage nicht beantworten.
Ich würde dir aber empfehlen, alle später sichtbaren Ränder mit Kettmaschen zu arbeiten und alle Kanten, die später in Nähten verschwinden, mit Naht- oder Knötchenrand zu versehen.
Ich würde dir aber empfehlen, alle später sichtbaren Ränder mit Kettmaschen zu arbeiten und alle Kanten, die später in Nähten verschwinden, mit Naht- oder Knötchenrand zu versehen.
- Fr Nov 06, 2020 10:17
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Sockenwolle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 708
Re: Sockenwolle
Je nach räumlichen Gegebenheiten (Stellfläche in der Nähe des Strickplatzes) sind auch Wollabroller eine brauchbare Lösung. Hier z.B. bekommt man sie in vielen Farben und Farbkombinationen: https://wollabroller.de/kategorie/uni-wollabroller/
- Do Nov 05, 2020 19:41
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Sockenwolle
- Antworten: 9
- Zugriffe: 708
Re: Sockenwolle
Hüpfende Knäuel erspart man sich, wenn man den Faden aus der Mitte holt. Mit ein bisschen Glück und Fingerspitzengefühl klappt das meistens ganz gut.
Bei Knäueln, die man aus Strängen wickelt, geht das allerdings nur, wenn man dafür einen Wollwickler benutzt.
Bei Knäueln, die man aus Strängen wickelt, geht das allerdings nur, wenn man dafür einen Wollwickler benutzt.
- Mi Nov 04, 2020 11:01
- Forum: Handstricken - Techniken und Vorgehensweisen
- Thema: Rundstricken:beim Mützenbündchen entsteht ein Loch
- Antworten: 8
- Zugriffe: 510
Re: Rundstricken:beim Mützenbündchen entsteht ein Loch
Hallo Noemi, das Problem wurde schon mehrfach diagnostiziert: du hast versehentlich entweder einen Umschlag gebildet und ihn in der nächsten Reihe abgestrickt oder du hast eine Masche aus dem Querfaden der Vorreihe herausgestrickt, was beides denselben Effekt hat: eine zusätzliche Masche und ein une...