Ich zitiere hier Churchy, die hier vor Jahren als Fachfrau für Cut & Sew folgendes geschrieben hat (danke Sumsum, dass du letztens den Artikel wiederbelebt hast, da habe ich ihn mit der Suchfunktion auf Anhieb gefunden)
Code: Alles auswählen
Also als langjährige Strickerin 35 Jahre und viel Erfahrung für geschnittenen Stricksachen, möchte ich mich wieder mal zu Wort melden!
Ich habe jahrelang für eine Boutique gestrickt und da habe ich folgendermaßen gearbeitet:
1. Breite des Strickstücks errechnen.
2. Höhe, solang wie der Pulli oder Weste dann ca. sein soll
3. Enden mit Fremdfarbe
4. und das W I C H T I G S T E !!!!!
Strickstück dämpfen, d.h. hier werden die Maschen fixiert, also können beim Schneiden nicht mehr laufen (außer Viskose!)
5. Schnitt drauflegen, es werden jetzt nur Ärmelausschnitt und Halsausschnitt geschnitten, bei den Ärmeln stricke ich bis zum Armloch regulär und nehme vom Bündchen li + re jeweils zu und stricke ab Armloch gerade hinauf, hier schneide ich dann nur die Kugel
6. entweder mit einem Rollschneider zuschneiden, unterhalb eine selbstheilende grüne Matte legen, das geht einfach super
7. oder wer keinen Rollschneider + Matte hat, mit Kreide anzeichnen und mit guter Schere ausschneiden
jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: für die Strickerinnen die eine Overlock haben:
8.1. mit Overlock die Ärmel gleich in den Vorderteil einnähen
für Strickerinnen, die nur eine Nähmaschine haben:
8. 2. mit nicht zu engen Zickzackstich die Ärmelausschnitte versäubern
es müssen dann alle Teile zusammengenäht werden, entweder wieder mit Zickzackstich oder mit Hand
9. Halsausschnitt nicht vernähen, sondern einfach ein doppeltes Bündchen drauf
Halsausschnitt muss nicht umnäht werden, wenn man ein doppeltes Bündchen drüber gibt, man kann aber wenn man sich nicht sicher ist, jedoch habe ich mindestens 300 Pullis so ausgearbeitet und um 200 DM verkauft, die haben alle gehalten
10. Ausarbeiten und alle Fäden vernähen
11. Strickstück ist fertig
Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren. Der erste Pulli tut weh! Da man nicht gerne hineinschneidet, aber die Sitzform dankt es einem wieder und es ist herrlich wenn alles passt.
Tipp: Vielleicht mit einem Kinderpulli anfangen!?
lg Gabi