Die Suche ergab 27 Treffer
- Do Nov 13, 2014 13:54
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Elastische Anfangsreihe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5180
Re: Elastische Anfangsreihe
Hallo Raaga, genau aus dem Rtund stricke ich dei Loops quer... Eine Idee habe ich noch, hab' sie aber noch nie ausprobiert: wie wäre es, wenn man den Anschlag aufhäkelt und immer eine Luftmasche dazwischen macht? Oder eine Luftmaschenkette häkelt und jede zweite Masche auf die Nadeln hängt? Fällt mi...
- Mi Nov 12, 2014 11:48
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Elastische Anfangsreihe
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5180
Re: Elastische Anfangsreihe
Ich mache das folgendermaßen (stricke die Loops mit MW 4-5): Anschlag mit Kontrastgarn, eine Reihe MW 10, in der Reihe werden auch die Nadeln vorgewählt. Dann weiter im Tuck-Muster, MW 4-5. Am Ende hänge ich die Maschen der ersten Reihe auf die Nadeln, ziehe sie durch die Maschen der letzten Reihe u...
- Do Sep 04, 2014 13:02
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Plattieren, Brother KH 270
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6003
Re: Plattieren, Brother KH 270
Es geht auch ohne Fummelei: Wenn Du die Fäden in der Hand, mit der Du den Schlitten bewegst, locker zwischen Daumen und Zeigefinger durchlaufen lässt, dann laufen sie nicht von oben in das Nüsschen sondern werden an den Schlitten rangedrückt und können nicht mehr rausspringen. Die Fadenspannung ist ...
- Di Sep 02, 2014 17:19
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Plattieren, Brother KH 270
- Antworten: 14
- Zugriffe: 6003
Re: Plattieren, Brother KH 270
Hast Du genug Gewichte eingehängt? Besonders beim Fangpatent ist das wichtig. Ansonsten kann es auch die Fadenspannung sein. Oder folgendes: Hast Du mal geschaut, ob beim Schlitten schieben ein Faden aus dem Nüsschen hüpft? Das ist mir am Anfang sehr häufig passiert. Ich habe mir dann eine Drahtschl...
- Di Sep 02, 2014 17:14
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Locheffektmuster
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1610
Re: Locheffektmuster
Liebe Feli, Spannfäden gibt es immer. Sie können aber kürzer oder länger sein: beim Locheffektmuster wird ja mit zwei Fäden gestrickt. Bei den nicht vorgewählten Nadeln stricken beide Fäden, bei den vorgewählten strickt nur der Faden in B, der andere flottiert (bildet einen Spannfaden). Daher eignen...
- Di Jul 29, 2014 14:52
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Duo 80, ein einstieg der es in sich hat :-)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 13124
Re: Duo 80, ein einstieg der es in sich hat :-)
Hallo Bea,
vielen Dank für die Info.
Ich hatte gehofft, dass in diesem wunderbaren Forum irgendwer irgendwas weiß
Vielleicht schau ich dann doch mal nach einer Duo. Es juckt in den Fingern...
Viele Grüße,
Katja
vielen Dank für die Info.
Ich hatte gehofft, dass in diesem wunderbaren Forum irgendwer irgendwas weiß

Vielleicht schau ich dann doch mal nach einer Duo. Es juckt in den Fingern...
Viele Grüße,
Katja
- Sa Jul 26, 2014 16:59
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Duo 80, ein einstieg der es in sich hat :-)
- Antworten: 24
- Zugriffe: 13124
Re: Duo 80, ein einstieg der es in sich hat :-)
Hallo zusammen!
Bevor ich weiter von einer Duo träume: gibt es eine Möglichkeit, wie man auf der Duo plattieren kann? Ich stricke viel plattierte Fangmuster und stelle mir vor, dass ich da auf einer Duo noch mehr Möglichkeiten hätte.
Viele Grüße, Katja
Bevor ich weiter von einer Duo träume: gibt es eine Möglichkeit, wie man auf der Duo plattieren kann? Ich stricke viel plattierte Fangmuster und stelle mir vor, dass ich da auf einer Duo noch mehr Möglichkeiten hätte.
Viele Grüße, Katja
- Sa Dez 15, 2012 13:15
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Norweger: Einzelne Nadel setzt manchmal aus
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1846
Norweger: Einzelne Nadel setzt manchmal aus
Hallo Ihr Lieben, meine KH 862 macht seit Kurzem Mist. eine einzelne Nadel wird beim Norwegermuster nicht immer vorgewählt. Ich habe schon mehrfach alles sauber gemacht. Die Nadel habe ich auch bereits ausgetauscht und kann auch nicht erkennen, dass das Maschengitter verbogen ist. Was kann das noch ...
- So Dez 11, 2011 19:33
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Problem beim Plattieren mit dem Doppelbett
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4462
- Sa Dez 10, 2011 18:16
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Problem beim Plattieren mit dem Doppelbett
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4462
Problem beim Plattieren mit dem Doppelbett
Liebe Strickerinnen, vielleicht könnt ihr mir helfen: ich stricke immer wieder mal plattierte Rippenschals 2re/2li mit 2 Fäden Merinowolle Nm 28/2. Das klappte bisher sehr gut. Seit kurzem wird bei manchen Rippen der Faden auf der Linksmaschenseite am hinteren Nadelbett von der ersten Nadel nicht ge...
- Sa Aug 13, 2011 18:06
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Strickmaschine - Geräuschbelästigung?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6134
- Fr Aug 05, 2011 09:29
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: Strickmaschine - Geräuschbelästigung?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 6134
Strickmaschine - Geräuschbelästigung?
Liebe Mehrfamilienhaus-Strickerinnen! Wo strickt ihr? Habt ihr Probleme mit Geräuschbelästigung der Mitbewohner durch die Strickmaschine? Bisher stricke ich in einem Zimmer, das im Anbau eines Hauses ist und wo niemand durch die Geräusche belästigt werden kann. Nun möchte ich umziehen und überlege, ...
- Fr Feb 19, 2010 09:46
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Wie färbe ich empfindliche Wolle?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 4198
Für Anfänger gut geeignet finde ich auch die Simplicol-Farben aus der Drogerie. Die gibt es auch für Wolle (die kleineren Packungen). Wenn Du z. B. dunkelrot und Lila nimmst, kannst Du durch verschiedene Mischungen die schönsten Beerentöne erreichen. Bei empfindlicher Wolle würde ich vielleicht auch...
- Di Nov 03, 2009 22:54
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: KH 864 - Randmaschen bei Norweger
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1907
- Di Nov 03, 2009 10:40
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: KH 864 - Randmaschen bei Norweger
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1907
KH 864 - Randmaschen bei Norweger
Hallo! Meine heißgeliebte KH 864 macht in letzter Zeit Probleme. Beim Norweger-Stricken stellt sie die Randnadeln ja eigentlich so ein, dass ein schöner Rand entsteht. Das klappt nicht mehr! Ich habe den Schlitten schon saubergemacht und geölt. Soweit ich erkennen kann, bewegt sich alles. Weiß von e...
- Di Nov 03, 2009 10:32
- Forum: Stricken mit Maschine und Handstrickapparat
- Thema: warum wird das Modell KH-892 so oft in Anl. übersprungen?
- Antworten: 23
- Zugriffe: 8802
- Fr Aug 14, 2009 09:26
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Wolle Färben - noch Fragen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5941
Liebe Uschi, Du hast schon recht, färben ist eigentlich ganz einfach (hier hat auch keiner was anderes behauptet), vor allem, wenn man spezielle Textilfarben verwendet und genau nach Anleitung vorgeht. Allerdings muss man schon wissen, welches Material man vor sich hat (tierische, pflanzliche oder s...
- Mi Aug 12, 2009 09:29
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Wolle Färben - noch Fragen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5941
- Do Jun 25, 2009 13:21
- Forum: Material + Zubehör für jegliche Arbeiten mit Garn und Nadeln
- Thema: Bällchenfärberei
- Antworten: 19
- Zugriffe: 12054
Liebe Ingeborg, an dem Ergebnis wäre ich seeehr interessiert! Ich würde Wolle mit Plastikkone nehmen und in einenTopf auf ein Gitter oder sowas stellen, dann wird die Kone nicht heißer als 100° und dürfte nicht schmelzen. Ich färbe öfters kleine Mengen in Gefriertüten oder Kammzug in Klarsichtfolie....
- Do Jan 08, 2009 09:39
- Forum: Strickdesign - Entwurf und Gestaltung
- Thema: Wo krieg ich Shetlandwolle her??Alternativen?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 21232
Hallo Andrea! Wenn Du Naturfarben möchtest, dann schau doch mal bei Sauerlandwolle: http://sauerlandwolle.de/ Die haben dünne Strumpfwolle (240m auf 50g) in Naturfarben, die auch vom Griff her der Shetlandwolle recht ähnlich ist. Ich habe dort schon bestellt und war sehr zufrieden. Viele Grüße, Katja