Wer Spargel nicht immer nur auf herkömmliche Weise, mit Hollandaise, Kartoffeln und Schinken, essen will, mag vielleicht mal dieses Rezept für Spargel-Quiche ausprobieren. Um es etwas “abzumagern”, habe ich Hefeteig anstelle von Mürbeteig genommen.
Für eine Quiche-Form von 24 cm Durchmesser.
Für den Teig:
200 g Mehl, 1 Tütchen Trockenhefe, 1 TL Zucker, Salz, 1/8 warmes Wasser, ein Schuß Öl.
Für die Füllung:
500 g weißer Spargel (etwa 8 Stangen), Salz, 1 Bund Basilikum, 2 Eier, 100 ml Schlagsahne, 100 g Schafskäse, Tabascosauce, frisch geriebene Muskatnuß, frisch gemahlener weißer Pfeffer.
Hefeteig zubereiten, gut durchkneten, gehen lassen, bis er sich fast verdoppelt hat, nochmals durchkneten und die gefettete Quiche-Form damit auslegen. Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen, nochmals gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Spargel schälen, am oberen Ende die Köpfe etwa 10 cm weit abschneiden, restliche Stangen in kleinere Stücke schneiden. In 1/8 l Wasser mit etwas Salz 8 Min. vorgaren.
Die langen Stangen mit dem Kopf zur Mitte auf dem Hefeteig anordnen, die kleineren Abschnitte dazwischen verteilen.
Für den Guß das Basilikum waschen und trockentupfen. Die Blätter zusammen mit den Eiern, der Sahne und dem Schafskäse mit dem Mixstab pürieren, kräftig mit Muskat, Tabasco und Pfeffer würzen, ggf. salzen (hängt davon ab, wie salzig der Käse ist).
Den Guß über die Spargelstücke geben und die Quiche im vorgeheizten Ofen (Umluft 175°) eine halbe Stunde backen.

Dazu schmeckt ein trockener Silvaner. 😉