Ja, ich nahm tatsächlich Kontakt mit Dr. Oetker auf und beschrieb detailliert, in welcher Hinsicht ich mit dem Rezept unzufrieden bzw. nicht glücklich war. Und am nächsten Werktag kam eine Rückmeldung per Mail.
„So geht gutes Beschwerdemanagement“ weiterlesenKategorie: Kulinarisches
Kulinarisches
So nicht, liebe Oetkers!
Wie ich schon des öfteren erwähnt habe, backe ich fast jedes Wochenende Kuchen. Gern greife ich dabei auf Rezepte aus dem Hause Oetker zurück, die ich sowohl in meinen Kochbüchern aus den 1980ern wie auch im Internet finde.
„So nicht, liebe Oetkers!“ weiterlesenKuchen fürs Wochenende
…und dann sagte ich zu meiner neuen Kuchenform:
„Denk dran, du bist kein Schiff. Also wage es ja nicht auszulaufen!“
Eins-zwei-drei Kekse
Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich anlässlich einer Einladung zum Kaffee erstmals schottisches Shortbread probierte. Ich fand dieses Gebäck außerordentlich lecker.
„Eins-zwei-drei Kekse“ weiterlesenDer allerbeste Kartoffelsalat
Bei vielen Familien gehört Kartoffelsalat (als Beilage) zu den traditionellen Gerichten für Heiligabend. Dafür gibt es sicherlich Tausende von Varianten. Im Norden und Osten Deutschlands wird er gern mit Mayonnaise zubereitet; im Süden nimmt man lieber eine einfache Essig-Öl-Sauce.
„Der allerbeste Kartoffelsalat“ weiterlesenWeiche Butter?
Nach wie vor backe ich praktisch jedes Wochenende Kuchen, auch wenn ich fast immer vergesse, etwas davon hier im Blog zu zeigen. Gerade in modernen Rezepten finde ich immer öfter die Angabe, für einen „Knetteig“ weiche Butter zu verwenden.
Mir graut’s.
Blaubeerzeit und lila Rolle
Im allgemeinen backe ich an jedem Wochenende, und jedes Mal etwas anderes, weil es sonst langweilig wird. Was übrig bleibt, kommt am Montag mit ins Büro und erfreut dort meine Kollegen.
„Blaubeerzeit und lila Rolle“ weiterlesenPfirsich-Tarte
Es ist Sommer und Pfirsichzeit, deshalb habe ich dieses Wochenende etwas mit Pfirsichen gebacken. Basis war mein bewährter Mürbeteig, darauf kamen frische Früchte und ein Guss aus Schmand und Eiern. Hier mein Rezept für eine Tarte-Form von 26-28 cm Durchmesser: „Pfirsich-Tarte“ weiterlesen
Biskuit gestreift
Wenn man sich nicht entscheiden kann, ob man eine helle oder eine dunkle Biskuitrolle backen will, dann ist diese Variante der perfekte Kompromiss. Davon abgesehen bildet sie auch einen schönen Blickfang auf dem Kaffeetisch. „Biskuit gestreift“ weiterlesen
Dieses Wochenende: Kirsch-Mohn-Muffins
Nachdem die Sahnetorte vom letzten Wochenende etwas zeitraubend war, sollte es diesmal schnell gehen. Mit Hilfe der Dr.-Oetker-App entschied ich mich für Kirsch-Mohn-Muffins. „Dieses Wochenende: Kirsch-Mohn-Muffins“ weiterlesen