Pulli mit Kragen

In den vergangenen Jahren waren meistens Socken mein letztes und erstes Gestrick um den Jahreswechsel herum. Ende 2015 kämpfte ich zur Abwechslung mit einem ärmellosen Pulli. Mir schwebte etwas mit wärmendem Kragen vor, das man über langärmeligen, aber weit ausgeschnittenen T-Shirts tragen kann, von denen ich mehrere besitze.

Ausgangspunkt meiner Überlegungen war der “Simple Summer Sweater”, den ich vor mehr als zwei Jahren gestrickt hatte und den ich nach wie vor sehr gern trage. Ich wollte aber auf jeden Fall mit der Maschine stricken, denn das vorgesehene Garn (Posh “Virginia Sock”) muss relativ fest verarbeitet werden, damit es in Form bleibt und nicht pillt. Ein kraus gestrickter Kragen mit Zunahmen kam deshalb nicht in Frage, weil das an der Maschine eine sehr mühsame Angelegenheit ist.

Das Grundmuster für die Leibteile war einfach, quasi glatt rechts (mit der links erscheinenden Seite außen) mit einzelnen Maschen am Doppelbett, die nur in jeder zweiten Reihe mitstricken. Das ist ein Vorlegemuster. Da das Garn handgefärbt ist, wechselte ich alle zwei Reihen die Knäule, um die unterschiedlichen Nuancen möglichst gleichmäßig zu verteilen. Das ging in diesem Fall am besten mit dem Doppelbett-Farbwechsler, den ich sonst nur selten verwende.

Pulli im Vorlegemuster

Beim Kragen entschied ich mich dann für die einfachste Methode, nämlich Formgebung mittels Änderungen beim Muster und der Maschenweite. Ich begann mit einem Wickelanschlag am Doppelbett und ging dann sofort zu Vollpatent mit MW 2 über. Diese Einstellung verringerte ich alle 20 Reihen um einen Punkt, bis 80 Reihen gestrickt waren. Dann stellte ich um auf 1re-1li und strickte nochmals 15 Reihen. Dann wurden die Leibteile dazugehängt, lange Maschen gebildet und abgehäkelt.

Kragen, patentgestrickt

Der Kragen liegt schön flach, ist nicht zu eng und trotzdem halsnah. Woher der S-förmige Schwung in den Maschen der unteren Kragenkante kommt, weiß ich nicht, da war wohl Drall im Garn. Es stört mich aber nicht, ich finde, es verleiht dem Pulli eine etwas elegante Note. 😉

Material: Etwa 320 Gramm Posh “Virginia Sock” (70 % Merino, 30 % Seide, 400 m/100 g). Gestrickt auf Brother KH 965/KR 850 mit MW 6/3. Die Musterautomatik wird dabei nicht benötigt.

Neues Lochmuster-Top

Fröhliche Ostern allerseits!
Zwar ist es noch ziemlich kalt, aber man kann sich ja trotzdem stricktechnisch schon auf wärmere Zeiten vorbereiten. Ich trage gern langärmelige Shirts und darüber etwas ärmelloses Gestricktes. Aus der ersten Lieferung des diesjährigen Wollerey-Abonnements wurde deshalb dieser Lochmuster-Pullunder:

Lochmuster-Top

Material: Wollerey “Carmano”, 80 % Alpaka, 20 % Seide, LL 300 m/100 g. Das Modell ist mit der Strickmaschine KH 965 und MW 10 gestrickt. An dieser Stelle eine Warnung: Das Garn lässt sich nicht besonders gut mit der Maschine verarbeiten, weil es sehr weich ist und sich beim Umhängen der Maschen leicht teilt oder wegrutscht. Man muss also gut aufpassen, dass keine Maschen fallen. Drei verschiedene Lochmuster sind jeweils durch Krausreihen getrennt; auch alle Blenden sind kraus gestrickt.

Ich habe bewusst kleine, einfache Muster gewählt, weil große Rapporte auf den kleinen Flächen nicht gut zur Geltung kommen. Komplexe Umhänge-Manöver wären mit diesem Garn ohnehin nicht möglich.

Lochmuster 1
Das erste Muster ist Nr. 321 aus dem japanischen “1000 Knitting Patterns Book”. Es hat einen Rapport von 6 Maschen und 8 Reihen.

Lochmuster 2
Das zweite Muster ist Nr. XI.2 aus dem “Harmony Guide to Machine Knitting Stitches”. Es geht ebenfalls über 6 Maschen und 8 Reihen.

Lochmuster 3
Auch das dritte Muster ist aus dem Harmony Guide, dort findet man es als Nr. X.24. Es ist 12 Maschen breit und 20 Reihen hoch.

Da sich bei allen Muster eine Mittelmasche definieren lässt und sie 12 als kleinstes gemeinsames Vielfaches haben, passen sie gut zusammen.

Eine Musterkombination

Zur Zeit habe ich (zu) viele verschiedene Strickprojekte in Arbeit. Eines davon wird mit der Maschine gestrickt. Es soll ein Pulli in drei verschiedenen Lochmustern werden, der z.B. über einem langärmeligen Shirt getragen werden kann. Ich verarbeite die Qualität “Carmano” von der Wollerey, aus der ersten Sendung des diesjährigen Garn-Abos. Da ich nur eine begrenzte Menge zur Verfügung habe, wählte ich Muster, die möglichst wenig Garn verbrauchen. Für solche Zwecke sind luftige Lochmuster am ehesten geeignet. Das Rückenteil ist bereits fertig:

Pulli mit Lochmustern

Es sind alles sehr einfache Muster. Das unterste fand ich in einem japanischen Strickmusterbuch, die anderen beiden sind aus dem “Harmony Guide to Machine Knitting” und dort als fertige Lochkarten abgebildet. Alle drei habe ich in DesignaKnit eingegeben (wobei bei den zwei oberen einiges an “Reassemblierung” erforderlich war) und dann durch Krausreihen voneinander getrennt. Das fertige Muster ist 24 Maschen breit und fast 600 Reihen hoch, bedingt durch die Reihen für den Lochschlitten. Das eigentliche Strickstück ist nur knapp 200 Reihen hoch.

Die Krausreihen, mit denen die Lochmuster voneinander getrennt sind, werden mit dem KG-Schlitten gestrickt. Hier ist DesignaKnit etwas überfordert, denn das Programm kann nicht umsetzen, dass für den KG-Schlitten keine Vorwahlreihe erforderlich ist. Man muss also selbst erkennen, nach welcher Reihe der KG-Schlitten aufgesetzt werden muss, und wenn später der Lochschlitten wieder verwendet wird, hat man eine überzählige Leerreihe. Auch hier ist Aufpassen und händische Korrektur angesagt. Wer sich mit beiden Schlittentypen nicht hundertprozentig auskennt, sollte die Kombination von Loch- und Rechts-Links-Muster vorsichtshalber vermeiden.

Davon abgesehen bin ich inzwischen mit dem Lochmustermodul äußerst zufrieden, nachdem Matthew Bragg das Programm im vergangenen Jahr nachgebessert hat. Wenn man sich genau an das hält, was im Startbildschirm zum interaktiven Stricken angezeigt wird, klappt alles bestens. Zumindest solange einem keine Maschen fallen…