Seit einiger Zeit wird in diversen deutschen Blogs überlegt, ob man die Texte in Deutsch oder auch in Englisch anbieten sollte. Ich habe das Thema interessiert verfolgt.
Meine Meinung dazu ist zwiespältig. Zum einen finde ich es gut, wenn ein Blog international verfügbar ist. Ich habe japanische Weblogs mit wundervollen Inhalten über Stricken gesehen und war dankbar, dass sie in Englisch geschrieben waren, so dass ich sie lesen und nicht nur die Bilder bewundern konnte. Andererseits habe ich gelegentlich den Eindruck, dass die Qualität des Stils leidet, sobald ein Weblog zweisprachig ist. Es wird manchmal nur noch das geschrieben, was man auch übersetzen kann, und der Stil wird vereinfacht, wo es nur geht. So bleiben leider manchmal Charme und Persönlichkeit eines Blogs auf der Strecke, weil die Sprachkenntnisse einfach nicht ausreichen. Einerseits ist das verständlich (in mehr als einer Hinsicht). Andererseits sehr schade.
Language Issues
For some time there have been considerations in German blogs whether to offer their texts in German only or also in English. I think this is a very interesting issue.
My opinion is ambivalent. On the one hand I appreciate a blog that is available in more than one language. I’ve seen japanese weblogs with wonderful knitting content and was thankful they were written in English so I could actually read them and not only admire the pictures.
On the other hand I get the occasional impression that the quality suffers when a blog is bilingual. Some authors only write what they are able to translate, and the phrasing becomes as simple as possible. This way, a blog’s particular charme and character may fall by the wayside, due to insufficient language skills. Understandable (in more than one aspect), but nevertheless a pity.