Die verstrickte Dienstagsfrage 41/2009

Das Wollschaf fragt:
Wie haltet Ihr es mit Euren Garnresten? Versucht Ihr, alles bis aufs letzte Gramm zu verstricken? Was macht Ihr mit den letzten kleinen Resten, werft Ihr die weg? Unterhalb von welcher Grammzahl wird ggf. weggeworfen? Oder verarbeitet Ihr auch Kleinstmengen in einem Resteprojekt, und wenn ja, was für eines wäre das?
Herzlichen Dank an Kerstin (huch, wieder mal ich) für die heutige Frage!

Diese Frage habe ich gestellt, weil es mich wirklich sehr interessiert, wie andere mit ihren Resten umgehen.
Bei mir ist das sehr unterschiedlich. Garne, die mir beim Stricken nicht gefallen haben oder die gar problematisch waren, werden weggeworfen, wenn eine Rückgabe schwierig ist. Das mache ich auch dann, wenn es eine größere Menge ist, also auch mal 200 g oder so. Bevor ich das Zeug ewig aufbewahre und mich bei einem späteren Strickversuch nochmals darüber ärgere, lieber weg damit.
Ansonsten verwende ich größere Reste (100-200 g) für kleine Projekte wie Mützen, Handschuhe oder Stulpen oder auch gelegentlich als Musterfarbe in größeren Projekten.
Besonders schöne Garnreste bewahre ich auf, um beispielsweise Strickproben daraus zu machen. Mehr als einmal war ich dankbar, wenn ich eine Auswahl an Resten hatte, um ein Muster oder eine bestimmte Technik auch mal mit unterschiedlichen Garnen zu testen, denn nicht jedes Material eignet sich für jeden Verwendungszweck.
4fach-Sockengarne landen oft als Kontrastgarn auf der Strickmaschine oder wandern doppelt genommen in ein Baby Surprise Jacket. Ich empfinde es als Herausforderung, kleinere Garnmengen sinnvoll in einem großen Projekt zu verwenden. Recht gelungen fand ich mal meinen Quadrate-Restepullover. Der ist aus verschiedenen Sockengarnen, und ich mag ihn sehr gern, auch wenn er etwas zu kratzig ist, um ihn direkt auf der Haut zu tragen.
Decken oder ähnliches habe ich bisher noch nicht in Angriff genommen, weil ich dafür keine Verwendung habe.

Fertig – Finished

Diese Jacke ist bereits seit ein paar Tagen fertig zusammengenäht, aber erst gestern habe ich mich aufgerafft und die Knöpfe angenäht. Die Jacke besteht aus vier dünnen gefachten Garnen in Grau, Flieder und Hellblau. Zusammen sind sie ein wenig dicker als 4fach-Sockengarn. Als Anregung diente mir das Modell “Comfort Zone” aus dem Oktoberheft 2009 von “Machine Knitting Monthly”. Ich übernahm den Schnitt und das Muster mit dem waagerechten Streifen, rechnete aber alles auf meine Maschenprobe um. Glatt rechts habe ich mit MW 8 gestrickt, die Blenden kraus mit dem KG mit MW 6.
Diese Jacke ist übrigens nicht für mich gedacht, die kühlen, matten Farben würden mir nicht stehen.

Jacke mit Empire-Knopfleiste

This cardigan was finished some days ago, but only yesterday I took the time to sew on the buttons. The garment is made of four fine threads in gray, lilac and light blue. Together, they are slightly thicker than a standard 4ply. My inspiration was the “Comfort Zone” cardigan from “Machine Knitting Monthly” October 2009 issue. I used the shape and the pattern with its horizontal stripe, but based my calculations on my own tension swatch. The plain knitting is done with tension 8 on the standard gauge machine, the bands are knit with tension 6 and the garter carriage.
By the way, this garment is not made for me. The cool, muted colours would not suit me.

Neuigkeiten zum Paint Box Sweater – Paint Box Sweater News

Anfang der Woche hatte ich an Martingale als Herausgeber von “Knit one, Stripe too” geschrieben und auch zügig Antwort erhalten. Da die Autorin gerade nicht erreichbar ist, bekam ich behelfsweise ein PDF mit Korrekturen zur Anleitung. Damit komme ich erst einmal weiter. Es wird sicherlich in absehbarer Zeit eine Ergänzung bzw. Korrektur zu diesem Modell geben.

At the beginning of this week I had written a mail to Martingale, the editors of “Knit one, Stripe too” and got a speedy reply. As the author is currently not available, I received a provisional PDF containing corrections to the instruction. This will help me proceed with my knitting. Some errata for this item will probably be published in the near future.