Diese Woche fragt das Wollschaf :
Ich habe gerade damit angefangen auch Strickjacken und Pullover zu stricken. Wie macht ihr das, habt ihr ein Strickmuster, dass gut passt, das ihr nur noch abändert oder in einer anderen Farbe strickt? Oder strickt ihr jedesmal ein neues Strickmuster.
Vielen Dank an Poppy für die heutige Frage!
Darauf gibt es eine klare Antwort: Sowohl-als auch.
Ich stricke ernsthaft seit ungefähr 30 Jahren, meistens nach eigenen Entwürfen, und wenn ich in dieser Zeit immer nach dem selben Schema und Muster gestrickt hätte, wäre ich wohl schon an Langeweile gestorben. Deshalb wird immer mal wieder gewechselt und geändert. Man selbst ändert sich ja auch in Körperbau und Vorlieben.
Gleichzeitig optimiere ich aber auch fortwährend. Wenn ein Schnitt für eine bestimmte Person eine besonders gute Passform hat, dann dient er als Basis für weitere Modelle für diese Person, die z.B. in Farbe, Garn oder Details variiert werden. Und wenn sich eine Ausschnittform oder ein Material für mich nicht bewährt haben, dann lasse ich erst einmal die Finger davon. Ich erfinde also nicht ständig das Rad neu, sondern orientiere mich an dem, was ich in den vergangenen Jahrzehnten gelernt habe, berücksichtige dabei aber selbstverständlich auch neue Entwicklungen und Modetrends. Wer will schon in einem Pullover oder einer Jacke herumlaufen, denen man überdeutlich ansieht, dass sie im Jahr 1980 entworfen wurden?
Auf der anderen Seite gibt es einige zeitlose Modelle, von denen ich gar nicht genug bekommen kann. Beispielsweise stricke ich derzeit an der sechsten Version eines Babyjäckchens. Alle werden auf dieselbe Art gestrickt, mit derselben Nadel, aber unterschiedlichen Garnen, und sie sehen durch unterschiedliche Farbfolgen alle verschieden aus. Dann habe ich mir einen schlichten Pullover im Rippenmuster mittlerweile fünfmal gestrickt, immer aus derselben Garnqualität, aber in verschiedenen Farben. Dabei optimiere ich weiterhin jedesmal ein wenig. Mal wird der Ärmel minimal verkürzt, dann der Ausschnitt etwas angepasst, es werden präzisere Notizen für die Ausschnittblende gemacht und ähnliches. Wenn man etwas öfter macht, ist das auch eine gute Gelegenheit, es jedesmal ein wenig besser und einfacher zu machen.