Diese Woche stellt das Wollschaf eine Frage von mir:
Welches war das missratenste Strickstück, das Du je angefertigt hast?
Was machte es so schrecklich? Was hast Du letztlich damit gemacht?
Wer strickt, macht Fehler. Wer viel strickt, macht viele Fehler. Folglich habe ich schon ziemlich viele Strickstücke produziert, die mehr oder weniger missraten waren. Welches davon das schlimmste war, kann ich gar nicht mehr sagen. Zu vieles, gerade aus meiner frühen Handstrickzeit vor etwa 30 Jahren, ist schon dem gnädigen Dämmer des Vergessens anheimgefallen.
Die meisten meiner “Katastrophen” zeichnen sich übrigens durch unglückliche Materialwahl aus. Ich glaubte lange, dass man prinzipiell alles aus allem stricken kann, und dann entstanden so seltsame Dinge wie ein Lochmusterpulli aus Bändchengarn (bei dem weder das Muster noch das Garn zur Geltung kamen) oder dieser Rippenpullover aus dicker Baumwolle, der gefühlt eine Tonne wiegt, bei Kälte nicht wärmt und ansonsten allein durch sein Gewicht Schweißausbrüche verursacht.

Im Laufe der Jahre habe ich zum Glück hinzugelernt. Mittlerweile bin ich vorsichtiger beim Kombinieren von Modell und Material geworden. Trotzdem lasse ich mir Freiraum zum Experimentieren; damit ist sichergestellt, dass ich auch in Zukunft von Strick-Katastrophen nicht verschont bleibe. 🙂