Der allererste „große“ Kuchen, den ich als Kind selbstständig backen durfte, war der Apfelsinenkuchen aus dem Dr.-Oetker-Backbuch meiner Mutter. „Apfelsinenkuchen, gepimpt“ weiterlesen
Monat: November 2016
Ich zählte bis sechs…
…und das war zu wenig.
Die Mustersätze im Diagramm D meines „Emerald Deep“-Tuchs sind nämlich acht Maschen breit. Weshalb mir nicht auffiel, dass vor und nach dem Zusammenstricken jeweils zwei Maschen glatt rechts gestrickt werden müssen: Ich weiß es nicht. „Ich zählte bis sechs…“ weiterlesen
Smaragdene Tiefe
Seit April dieses Jahres ruhte in meinem Vorrat ein kleines Knäuel eines wunderschönen Garns (100 % Cashmere) in einem leider unfotografierbaren Tiefblaugrün, zusammen mit der Anleitung für ein (natürlich ebenfalls kleines) halbrundes Tuch. „Smaragdene Tiefe“ weiterlesen
Mein elegantes Hütchen
Es gibt nicht viele Mützenformen, die mir einigermaßen gut stehen. Vorteilhaft ist etwas mit einem dickeren Rand oder einer Art Krempe. Und bei Ravelry fand ich ein hübsches Modell, das zudem noch kostenlos erhältlich ist, allerdings nur auf Englisch. Es heißt „Cloche Divine“ und sieht nicht nur hübsch aus, sondern ist auch abwechslungsreich zu stricken. Man sollte allerdings weder Linksmaschen noch Nähte fürchten, denn dieses Modell wird flach gestrickt und später zusammengenäht. „Mein elegantes Hütchen“ weiterlesen
Dusk into Twilight ist fertig
Nach gut zwei Monaten, mit diversen Pausen, weil andere Strickereien wichtiger schienen, ist es geschafft: Mein Tuch in Gothic-Farben ist fertig gestrickt, gewaschen, gespannt und getrocknet. „Dusk into Twilight ist fertig“ weiterlesen