Adventskuchen mit Möhren

Vorgestern wies mich eine Kollegin, die weiß, dass ich gern koche und backe, auf diesen Blogeintrag hin. Da ich sowieso noch auf der Suche nach einem Kuchen war, der sich für den ersten Advent eignet, und weil im Prinzip alle Zutaten vorhanden waren, kam er gleich in die engere Wahl. Ich erlaubte mir jedoch ein paar kleinere Anpassungen:

  • Fee schreibt in ihrem Blog, dass ihre Kuchenform ein wenig zu voll war. Ich reduzierte also vorsichtshalber die Gesamtmenge auf drei Viertel. Das passte dann auch wunderbar in meine (gläserne) Gugelhupf-Form.
  • Fee mag keine Walnüsse und nimmt Mandeln. Die, für die ich backe (ich selbst eingeschlossen), lieben Walnüsse, folglich mussten welche in den Teig.
  • Fee mag gern viel Zimt. Ich mag Zimt auch, aber ich finde, er sollte nicht alles dominieren. Deshalb kam in meinen Kuchen nur ein Teelöffel davon, dafür aber ein halber Teelöffel gemahlener Kardamom, den mag ich nämlich besonders gern.

Das ist das Schöne an Rezepten, man kann sie beliebig an die eigenen Vorlieben anpassen.

Möhren-Gewürzkuchen

Hier also meine mengenmäßig reduzierte Rezeptversion; mangels entsprechender Küchenmaschine rühre ich übrigens auch immer von Hand:

100 g Butter
140 g Zucker
3 Eier
1 TL Zimt
1/2 TL gemahlene Nelken
1/2 TL gemahlener Kardamom
180 g fein geraspelte Möhren
50 g grob gehackte Walnüsse
150 g Mehl
2 TL Backpulver
etwas Puderzucker zum “Beschneien”

Butter und Zucker schaumig rühren, die Eier einzeln unterrühren. Gewürze hinzufügen. Möhren ebenfalls zugeben und gut verrühren. Zum Schluss die Walnüsse zusammen mit dem Mehl und dem Backpulver unterziehen. In eine gefettete und bemehlte Gugelhupf-Form geben und bei 160°C (Umluft) 45 Minuten backen. In der Form 10 Minuten abkühlen lassen, dann stürzen. Wenn der Kuchen nämlich noch zu heiß ist, bleibt er gern in der Form hängen. Und wenn er schon zu kalt ist, bleibt er, da das Fett dann erstarrt ist, ebenfalls gern kleben.
Nach dem Erkalten nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*