Das Betrübssystem auf meinem Rechner ist zwar Windows, aber es läuft auch iTunes drauf. Dieses Programm holt sich normalerweise seine Updates automatisch und problemlos und läuft ansonsten ganz brav. Bis vorgestern jedenfalls.
Vorgestern abend wollte iTunes sich wie gewohnt “updaten”, aber die Installation endete nicht wie gewohnt. Es gab einen “Runtime-Fehler” und noch diverse weitere Fehlermeldungen. Vor allem aber lief das Programm nicht mehr. Wenn man via iTunes gekaufte Musik auf dem Rechner hat, ist das schon ärgerlich. Da es schon spät war, hatte ich aber weder Zeit noch Lust, die Ursache zu suchen und das Problem zu beheben. Das machte ich gestern nach Feierabend. Und ich brauchte fast den ganzen Abend dafür.
Anscheinend ist die neueste Version von iTunes für Windows nicht ganz astrein. Abhilfe findet sich auf dieser Seite. Dort gibt es einen Link zu einem Support-Dokument.
Man muss zunächst die vorhandenen Apple-Anwendungen in einer bestimmten Reihenfolge über die Systemsteuerung deinstallieren. Beim Apple Mobile Device Support ging das bei mir schon gar nicht, dieses Programm saß fest. Glücklicherweise fand ich auf der Apfelpage in den Kommentaren einen Beitrag des Nutzers “dochufi” mit Link zu einem Microsoft-Programm namens Fixit, mit dem man festgefressene Anwendungen doch noch weg bekommt. Fixit ist offenbar für Programme unter Windows so etwas wie WD 40 für Strickmaschinen.
Danach startet man den Rechner neu, und dann müssen noch einige Verzeichnisse gelöscht werden, in denen die Apple-Installationen Daten abgelegt haben. Dann kann man iTunes komplett neu installieren. Und jetzt läuft es wieder.
Ich drück Euch die Daumen, dass bei Euch das allfällige iTunes Update nicht solchen Ärger verursacht.