fragte eine Leserin meines Weblogs.
Da fallen mir allerlei Verwendungszwecke ein.
1. Man verbraucht Garnreste.
2. Man beschäftigt kleine Kinder halbwegs sinnvoll.
3. Aus einer sehr langen Kordel kann man mit dicken Nadeln etwas häkeln oder stricken, z.B. eine Art Teppich.
4. Alternativ kann man die Kordeln auch zusammennähen, dadurch wird das Ergebnis weniger voluminös.
5. Kürzere Kordeln eignen sich als Durchzugs- und Bindebänder für Kapuzen oder (Wickel-)Jacken.
6. Mit Strick-Kordeln kann man die Handschuhe von Kindern verbinden, sie werden dann durch die Mantel- oder Jackenärmel gezogen, und das Kind kann den Handschuh nicht mehr verlieren.
7. Kleinere Strickschläuche kann man ausstopfen und kleine Kuscheltiere oder Spielzeug draus machen.
8. Die Fransen eines Schals können aus Strickkordeln gemacht werden.
9. Man kann mehrere Kordeln zu einem Stirnband flechten.
10. Einzelne oder mehrfache Kordeln ergeben ein Halsband.
11. Sie eignen sich für Makramee-Arbeiten.
12. Vor allem in Silber oder Gold kann man sie als Girlande an den Weihnachtsbaum hängen.
Weitere Ideen sind willkommen. 🙂
“What are knitted cords used for?”
a reader asked.
I can think of several ways to use them.
1. You can use up oddments.
2. You can keep your children occupied.
3. A very long cord can be knit or crocheted to make a rug.
4. As an alternative, you can also sew the cord together to form a flat surface. This way, the result will be less thick.
5. Cords are great for fastening hoods or the welt of a (wrapped) cardigan.
6. Use a cord to keep your child’s mittens together, thread it through the sleeves of his/her coat so s/he won’t loose a mitten.
7. Smaller cords may be stuffed to make a cuddly toy.
8. Use them as fringes on a scarf.
9. Plait several cords together to form a headband.
10. A single length or several of them wound together make a necklace.
11. Cords can be used for macramee.
12. Made of silver or gold thread they make lovely christmas decorations.
More ideas are welcome. 🙂