Der linke Ärmel ist fertig. Anders als in der Anleitung angegeben habe ich ihn in einer tour de force gleich an Vorder-und Rückenteil angestrickt. Dafür habe ich zunächst ausgemessen und ausgerechnet, wieviele Maschen von den Leibteilen in wieviele Reihen des Sattels eingestrickt werden müssen. Der Sattel ist 15 cm bzw. 36 Reihen hoch, die Leibteile haben auf 15 cm 31 Maschen. In den ersten beiden Sattel-Reihen war die große Abnahme, ab der 2. Reihe habe ich zusammengestrickt. Die Leibteile hatten vier Maschen weniger, als ich Reihen stricken musste, also wurden vier Reihen ohne Zusammenstricken gleichmäßig über die 35 Reihen verteilt: Reihe 8, 15, 22 und 29. In allen anderen Reihen habe ich auf beiden Seiten jeweils die Randmasche des Sattels mit der nächsten Leibteil-Masche so zusammengestrickt, dass die Randmasche obenauf lag. Das ist gerade in den Rückreihen ein wenig mühsam. Um es mir zu vereinfachen, habe ich dann den Faden mit einer Häkelnadel von vorn durch beide Maschen durchgezogen. Wie es letztlich gemacht wurde, ist am fertigen Teil nicht mehr zu erkennen, wichtig war mir nur, dass es “richtig” aussieht.
Auf dem Bild ist links der Ärmel, oben das Vorderteil und nach unten hin das Rückenteil zu sehen. Ihr könnt erkennen, dass ich einen schmalen Musterstreifen bis zur rückwärtigen Mitte weitergeführt habe, um den hinteren Ausschnitt etwas zu verkleinern. Ich erhoffe mir davon einen besseren Sitz.
The left sleeve is finished. Contrary to the instructions, I closed the saddle seams by knitting the saddle onto the body pieces in one go. First I had to measure and calculate how many body stitches had to go into how many saddle rows. The saddle measures 6 in or 36 rows, the body pieces have 31 stitches over 6 in. The first two saddle rows were for decreasing, from the second row I knitted the pieces together. I had to accommodate four rows without knitting together into a total of 35 rows: Row 8, 15, 22 and 29. In the remaining rows, the edge stitch of the saddle was knitted together with the next stitch of the body piece so that the edge stitch was on top. This can be tricky in wrong-side rows, so I simply pulled the thread through both stitches with a crochet hook. It does not matter how you actually do something, as long as it looks “right” when it’s done.
The photo shows the sleeve at left, the front at the top and the back at the bottom. You can see that I carried a narrow pattern strip up to the center back to reduce the depth of the back neck. I hope this will improve the fit.