Jetzt sind auch die Futterstoffteile fertig zugeschnitten. Brigittes Tipp mit dem speziellen Kopierrädchen ist prima, ich werde kommende Woche versuchen, so etwas hier zu bekommen, auch wenn ich es bei diesem Projekt nicht mehr verwenden werde.
Inzwischen kam auch das Spezial-Reißverschlußfüßchen zum Einsatz, für dessen Beschaffung der Nähmaschinenhändler nicht weniger als zwei Wochen gebraucht hatte. Ich saß zunächst vor dem Reißverschluß und den beiden Rückenteilen, drehte sie hin und her und brauchte bestimmt eine halbe Stunde, um mir darüber klar zu werden, was ich eigentlich wie zusammennähen wollte. Dabei bilde ich mir ein, normalerweise ein recht gut entwickeltes räumliches Vorstellungsvermögen zu haben. Aber dann ging das Einnähen doch erstaunlich gut. Bernina eben, dieses Fabrikat ist einfach ein Traum. 😉 Der Stoff verzog sich ein klein wenig, aber das ist nicht so schlimm. Ich verarbeite Cool Wool, und die kann man mit ein paar Dampfstößen leicht wieder in Form bringen. Es war ein guter Tipp meiner Stoffverkäuferin, kein Leinen zu verwenden, sondern einen Stoff, den man einfacher verarbeiten kann und der sich auch gut für Sommerkleidung eignet.
Sewing adventures, continued
The pieces for the lining have been cut up. Brigitte’s tip to use a special little gadget with a double wheel for marking the fabric is great, I’ll try next week to find such a tool, even if I won’t use it for this particular project.
Meanwhile my new special zipper foot, which took my dealer no less than two weeks to dispatch, has been put to good use. At first I wondered about half an hour how to sew the zipper correctly into the back of the dress, turning and twisting it, although I tend to believe I’m not that bad at three-dimensional thinking. But then it proved to be quite easy, just as you would expect of Bernina. These sewing machines are a dream come true 😉 The seam is not perfectly smooth, but a little bit of steam ironing will put that right. I was lucky not to buy an unmanageable fabric like linen, but a good, fine “Cool Wool”, which is much easier to use and well suited for summer clothing.