Das Wollschaf, Woche 49/2007 – the Wool Sheep, week 49/2007

Probierst Du gerne neue Anleitungen aus oder hast Du Lieblingsmodelle (Pullover, Socken, Tücher etc.), die Du im selben Muster, aber aus unterschiedlichen Garnen immer wieder strickst?
Vielen Dank an Tammina für die heutige Frage!

Meine Antwort darauf ist ein klares “sowohl-als auch und überhaupt”.
Natürlich stricke ich manche Dinge immer nach denselben Anleitungen. Zum Beispiel meine schönen simplen Strickmaschinensocken. Weshalb das Rad jedesmal neu erfinden, wenn es doch rollt?
Andererseits langweile ich mich manchmal zu Tode, wenn ich nur ein bestimmtes Muster zweimal stricken soll. Ich erinnere mich da an einen Pullover mit Eisbärmuster aus einem “Constanze”-Heft, den ich vor fast 20 Jahren für eine Kollegin und deren Sohn gestrickt habe, einmal Weiß auf Blau, einmal Blau auf Weiß.
Dritterseits 😉 finde ich es mit zunehmendem Alter ziemlich spannend, vor Jahren gestrickte Muster erneut auf ihre Brauchbarkeit hin zu testen.
Aber z.B. immer denselben Kiri in immer neuen Farben und Garnen nachzustricken, das wäre ja so schrecklich wie jeden Tag Linseneintopf essen. Ich mag Linseneintopf wirklich gern, aber nach dem dritten Tag würde ich mich nach Apfelstrudel und Spaghetti mit Pesto sehnen. Und so wie man gemäß einem chinesischen Aberglauben für jedes neue Gericht einen zusätzlichen Tag Leben erhält, bekommt man ganz sicher auch für jede erstmals gestrickte Anleitung (kann ja auch eine eigene oder Abwandlung sein) Karma-Bonuspunkte.

Do you enjoy trying new knitting instructions or do you have favourite patterns (sweaters, socks, shawls) which you knit over and over again, only varying the yarn?
Thank you Tammina for today’s question.

My answer is a plain “both and anyway”. 🙂
Of course I knit some pieces following the same pattern, for instance my simple machine knit socks. Why reinvent the wheel while it is rolling perfectly?
On the other hand I may get bored to death when I have to knit a particular pattern twice. I vividly remember a sweater with a polar bear pattern (from a “Constanze” magazine), which I made almost 20 years ago for a coworker and her little son, white polar bears on blue backgound for the boy and vice versa for the mother.
On the third hand 😉 as I get older I find it quite interesting to check patterns that I tried years ago and find out if they are still suitable.
But knitting always the same, say Kiri in different colours and yarns would be like eating lentil stew every day. I really like lentil stew, but after three days I’d yearn for apple strudel or spagetti with pesto.
A chinese proverb says that you get one additional day of life for every new dish you eat. You may equally get a karma bonus for every new knitting instruction or variation that you try.

Ein Gedanke zu „Das Wollschaf, Woche 49/2007 – the Wool Sheep, week 49/2007“

  1. Diese Frage stellte ich mir auch schon: Handstrickmodelle reproduziere ich nicht gern. Aber ich habe da zwei Strickmaschinen-Fair-Isle-Muster, die beide schon parat liegen, um sie an einem Modell auszuprobieren. Wenn man ein Strickmaschinenmodell strickt, arbeitet man das Muster nicht selbst ab, sondern nur im Entwurf. Und in meinem Fall – im Stanzen der Lochmusterkarte – beschäftigt man sich mit dem Muster selbst.
    Hier recycle ich also ganz gern, zumal man das Muster in verschiedenen Modellen einsetzen kann. Auch beim Sockenstricken an der Maschine fertige ich immer dieser das gleiche Modell. Es handelt sich bei Socken letztlich um Gebrauchsgegenstände.
    Was die Reproduktion von Handgestricktem angeht: hier handle ich nach dem Motto: Variatio delectat. Ich habe meine Lieblingstechniken, z.B. verkürzte Reihen, aber keine Lieblingsmodelle. Es wird ganz selten zwei gleiche Strickstücke geben, die meine Nadeln verlassen. Eine Ausnahme kann ich benennen: Von einem Lesezeichen strickte ich einmal 10 Stück. Es hat mich interessiert, wieviele davon man aus einem Knäuel Baumwollgarn machen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*