Die verstrickte Dienstagsfrage 12/2012

Das Wollschaf meint diesmal:
Einmal vom Virus des Stricken´s angesteckt, legt man nicht so schnell die Nadeln wieder zur Seite.
Mit viel Geduld testet man auch gern mal etwas Neues aus.
Doch habt ihr schon einmal ein Muster versucht, und seit kläglich daran gescheitert.
Trotz immer wieder erneuter Versuche, hat es vorne und hinten nicht so aus geschaut wie es sollte, oder die Maschen wollten nicht so wie beschrieben?
Wie viel Ausdauer habt ihr, bis ihr aufgebt?
Sucht ihr nach einiger Zeit nach einem ähnlich ausschauenden Muster oder legt ihr das Projekt ad acta?
Wie händelt Ihr diese Situation?
Vielen Dank an Sylvia für die heutige Frage!

Meine Geduld ist begrenzt, weil auch meine Zeit sehr begrenzt ist. Zum Glück habe ich ein gewisses Maß an Strickerfahrung und kann oft schon durch Gucken oder Lesen erfassen, ob ein Muster oder Projekt problemträchtig ist. Das erspart manche, aber nicht alle Fehlversuche. Dass es die öfter gibt, als mir lieb ist, könnt Ihr z.B. in meinem vorherigen Blogeintrag nachlesen. 🙂 Aus Fehlern und Misslungenem versuche ich soviel zu lernen wie möglich. Auch das gruseligste Etwas eignet sich immer noch zum Analysieren von Schwachpunkten bei Design oder Ausführung.
Wenn ein Projekt mir sehr am Herzen liegt, versuche ich es zeitnah mit einer optimierten Version. Aber es kommt auch häufig vor, dass in der Zwischenzeit eine neue, aufregendere Idee auftaucht, und der alte Plan gerät dann in Vergessenheit.
Gern hätte ich mehr Zeit zum Experimentieren und für kreative Spielereien, aber das ist leider nicht machbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*