Das Wollschaf fragt:
Welche Erfahrungen habt ihr beim Versand von Wollen in Online-Shops gemacht???? Seid ihr mit der Verpackung immer zufrieden oder gibt es da Abstriche????
Herzlichen Dank an Catrin (leider funktioniert der Bloglinks nicht) für die heutige Frage!
Per Versand habe ich schon vor Jahrzehnten bestellt, bevor ich überhaupt wusste, was Internet ist. Bereits 1982 machte mich ein damaliger Arbeitskollege, der übrigens auf einer Singer Strickmaschine strickte, auf Fischer Wolle aufmerksam, wo ich in der Folgezeit sehr viel gekauft habe. Die Firma existiert immer noch, und die Garne sind so gut wie ehedem. Das Garn wird, je nach Menge, in einer stabilen Papiertüte oder einem Pappkarton versandt.
Bislang habe ich nur bei wenigen Online-Shops bestellt, hatte aber nie Anlass zur Klage, im Gegenteil. Gelegentlich kaufe ich herabgesetzte Noro Garne bei Jannette’s Rare Yarns. Bisher hatte ich dabei keine schlechten Erfahrungen. Sie versendet die Garne in fest verklebten Plastiktüten. Etwas nachteilig finde ich, dass Garne von dort, im Gegensatz zu Büchern, teilweise einen ziemlich langen (mehrere Wochen) Postlaufweg haben. Da braucht man Geduld.
Bei der Bastel- und Hobbykiste wurde immer alles, was ich dort bestellte, sehr sorgfältig in stabile Kartons verpackt und kam in tadellosem Zustand an.
Sendungen von der Wollerey bekomme ich besonders gern, sie sind die reinste Augenweide. Da wird das Garn, bevor es in den Versandkarton kommt, liebevoll in farblich passendes Seidenpapier eingeschlagen, es gibt immer einen freundlichen persönlichen Gruß dazu, und Dagmar kennt offenbar auch die Lieblingsfarben ihrer Kunden auswendig. Weihnachten ist nichts gegen die Ankunft eines Wollerey-Pakets. Hm, ich sollte mal wieder etwas dort bestellen…