Die verstrickte Dienstagsfrage 13/2011

Das Wollschaf fragt diese Woche:
Womit peppt ihr eure Stricksachen auf?
Schöne Knöpfe, Schließen, Nieten, Schnallen, Kordeln, Bänder, Perlen …?
Und wo beschafft ihr die?
Vielen Dank an Reni für die heutige Frage!

Normalerweise brauche ich kein extra “Pepp” an meinen Stricksachen; ich beschränke mich am liebsten auf das funktional Notwendige. Deshalb kommen dorthin, wo etwas geknöpft werden soll, auch Knöpfe. Und manchmal sieht etwas mit Bindebändern oder Kordeln besser aus als mit anderen Verschlüssen. Auch Perlen habe ich schon eingestrickt, und sie waren dann das Tüpfelchen auf dem “i”. Aber Bänder nur um der Bänder willen oder aufgenähte Knöpfe, um eine leere Fläche irgendwie zu füllen, das kommt eher selten vor.
In einigen Fällen habe ich kleine gestrickte Teile als Applikationen verwendet. Beispiele sind dieser Pullover oder diese Ansteckblume.
Mit Schnallen und Nieten habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Beides würde ich eher bei festen Webstoffen als bei dehnbarem Gestrick verwenden.
Zu den Bezugsquellen: Ich bin nicht besonders geschickt darin, Knopflöcher passend zu vorhandenen Knöpfen zu stricken. Deshalb kaufe ich Knöpfe fast immer nachträglich, und zwar hier vor Ort in einem freundlichen Handarbeitsgeschäft, das eine reichliche Auswahl an Farben und Größen bietet.
Bänder bzw. Kordeln fertige ich mit der Strickmaschine an, das geht am schnellsten. Perlen habe ich bisher sowohl im Internet wie auch vor Ort gekauft. Beides hat Vor- und Nachteile. Im Internet bekommt man im allgemeinen eindeutige und reproduzierbare Angaben zu Farbe, Größe und Gewicht; vor Ort kann man dafür die Farben besser auf das verwendete Garn abstimmen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*