Die verstrickte Dienstagsfrage 27/2014

Diese Woche lautet die Frage beim Wollschaf:
Liebes Wollschaf,
ich wüßte gerne, welche ungewöhnlichen Materialien Ihr schon verarbeitet habt (gehäkelt oder gestrickt): vielleicht Brennesselgarn, Paketschnur, eine besondere oder seltene Wolle oder sogar Draht?
Was wurde daraus hergestellt?
Was hat den Anlaß gegeben/wie kam es dazu?
Was war das Besondere in der Verarbeitung und gab es vielleicht eine Herausforderung dabei?
Vielen Dank an Monika R. für die heutige Frage!

Mit ungewöhnlichen Materialien arbeite ich eher wenig. Das Seltsamste, das ich mal verarbeitet hatte, war eine aufgeschnittene Supermarkt-Plastiktüte. Ich hatte sie zu zwei langen Streifen zerschnitten (da gibt’s ja den Trick, sie von zwei Seiten kammartig ein- und dann die Faltkante partiell aufzuschneiden) und daraus dann einen kleinen Beutel in einem simplen Netzmuster gehäkelt.
Warum? Weil ich einfach mal ausprobieren wollte, was man mit Plastiktüten machen kann. Herausfordernd war daran eigentlich nichts. Man konnte mit dem Beutelchen hinterher auch nicht wirklich etwas anfangen, es war sehr klein und sah nicht besonders ansprechend aus. Das Ergebnis motivierte mich jedenfalls nicht dazu, Plastiktüten für ein größeres derartiges Projekt zu sammeln. Normalerweise verwende ich beim Einkaufen ohnehin (alte) Stofftaschen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*