Die verstrickte Dienstagsfrage 33/2012

Diese Woche fragt das Wollschaf:
Habt ihr Eigenarten beim Stricken? Also, ich z.B. kann keine zwei gleichen Socken hintereinander stricken. Da fehlt mir dann immer die Motivation für den Zweiten. Wenn ich beide Socken hintereinander stricken soll, dauert das ewig. Darum stricke ich jetzt immer Singles und wechsel dann durch beim Stricken der jeweils zweiten. So brauch ich für einen Socken nur zwischen zwei und vier Tagen…
Vielen Dank an Micha für die heutige Frage!

Was für den einen eine Eigenart oder ein Tick ist, kann für jemand anderen völlig normal und nicht einmal erwähnenswert sein. 🙂 Eine meiner persönlichen “Normalitäten” ist, dass ich Kleidung grundsätzlich mit und nach Maschenprobe stricke. Ich mag Maschenproben unter anderem auch deshalb, weil man damit neue Muster gut ausprobieren kann. Und mehr als einmal habe ich nach so einer Probe beschlossen, ein Muster lieber nicht für ein größeres Projekt zu verwenden, weil es sich bescheiden stricken ließ.

Wer nun glaubt, dass ich jedesmal eine neue Maschenprobe mache, der irrt allerdings. Ich verarbeite oft Garne, die ich schon kenne; bei Hunderten von Strickprojekten in den vergangenen 30 Jahren ist das auch kein Wunder. In solchen Fällen kann ich dann auf meine Notizen zu einem früheren Projekt zurückgreifen und sogar an fertigen Teilen messen.

Eine weitere Eigenart wäre, dass ich niemals einen Kett-Rand stricke. Ich finde ihn zu locker, zu wenig substanziell und für fast gar nichts zu gebrauchen. Selbst wenn er gleichmäßig gestrickt wird, bleibt er labberig. Das muss ich nicht haben. Stattdessen arbeite ich meistens einen Nahtrand oder durchgehend kraus gestrickte Randmaschen. Beides ist gut geeignet für späteres Zusammennähen oder z.B. um Maschen für eine Blende herauszustricken.

Noch eine Angewohnheit: Schultermaschen werden bei mir praktisch immer zusammengestrickt und gemeinsam abgekettet. Im Maschenstich zusammengefügte Schulternähte sehen zwar nett aus, haben für meinen Geschmack aber zuwenig Halt. Außerdem ist diese Technik bei manchen Mustern mühsam zu arbeiten.

Ein Gedanke zu „Die verstrickte Dienstagsfrage 33/2012“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*