Das Wollschaf fragt:
Tammina würde gerne wissen, wie lange Ihr Eure Strickzeitschriften aufbewahrt: Nur für die Saison, ein Jahr oder länger? Werden aussortierte Hefte weggeworfen, verkauft oder verschenkt?
Archiviert Ihr einzelne Anleitungen aus Heften?
Herzlichen Dank an Tammina für die heutige Frage!
Das meiste bewahre ich ewig auf. Könnte ja sein, dass man es noch einmal braucht. 😉
Natürlich strickt man solche “antiken” Anleitungen nicht eins zu eins nach, denn man bekommt das Garn nicht mehr, die Größen von damals passen heute kaum noch jemandem, und die Mode hat sich sowieso geändert. Aber ich habe schon oft Muster oder Design-Details von alten Modellen abgeguckt. Außerdem finde ich es interessant, z.B. alte Hefte aus den 1950ern durchzublättern und mir anzuschauen, welches Frauenbild damals vermittelt oder wie Kinder in den Medien dargestellt wurden.
Ein paar Fehlkäufe gibt’s bei den neueren Heften leider immer mal wieder. Die werden dann verschenkt, getauscht oder verkauft. Gut merken sollte ich mir wohl in diesem Zusammenhang, dass ich Filati-Sommerhefte praktisch immer enttäuschend finde. Schade ums Geld.