Diese Woche möchte das Wollschaf wissen:
Wo sind eure fertigen Strickstücke zu Hause? Dürfen sie sich mit ihresgleichen in einem speziell dafür vorgesehenen Schrank oder sogar Zimmer tummeln, oder müssen sie ihr Dasein im ganz normalen Kleiderschrank unter all den “normalen” Kleidungsstücken fristen? Und lagert ihr mal um? z.B. einen Pullover mal eine zeitlang aufhängen und dann wieder liegend lagern?
Vielen Dank an Carina für die heutige Frage!
Tja, die meisten meiner Stricksachen sind Kleidungsstücke, folglich halten sie sich, so sie nicht gerade getragen, gelüftet oder gewaschen werden, im Kleiderschrank unter ihresgleichen auf. Die Pullover und Jacken also in den Pullover-Fächern, die Pullunder auf dem Pullunder-Stapel, die Tücher bei den anderen Tüchern (ich habe eine Reihe von schönen selbst gefärbten Seidentüchern), die Mützen oben auf der Garderobe im Flur, und Schals und Handschuhe wandern, je nach Jahreszeit, zwischen dem Kleiderschrank und der Garderobe hin und her.
Alle Stricksachen werden zwar immer mal wieder umgeräumt, aber möglichst liegend aufbewahrt. Hängen tut ihnen nicht gut, sie verziehen sich dann durch ihr Gewicht. Eine Ausnahme bildete in diesem Jahr ein Seiden-Pullunder mit Lochmuster, der nicht ganz die optimale Länge hatte. Der hing ein paar Wochen, oder vielleicht waren es auch Monate, auf einem Kleiderbügel im Schrank bei den Blusen. Dann war die Empire-Taille vollständig auf meine natürliche Taille heruntergezogen, und das Lochmuster hatte sich auch noch stärker gelängt; er hat jetzt nahezu Minikleid-Länge und passt hervorragend zu dem “Look”, den ich mir vorgestellt hatte.