Die verstrickte Dienstagsfrage 42/2010

Das Wollschaf fragt heute:
Garne und Handarbeitszubehör wird immer mehr über das Internet verkauft. Warum bestellst du online? Worauf kommt es dir bei der Kaufabwicklung an? Wie findest Du es z.B., wenn du dich ggf. registrieren musst, um eine Bestellung zu tätigen? Wie lang darf die Wartezeit vom Bestellen bis zum Eintreffen der Ware für dich sein, ohne deine Geduld auf die Folter zu spannen?
Vielen Dank an Sockentrolli für die heutige Frage!

Ich beziehe relativ viel online, sowohl Garne wie auch Zubehör. Der Grund ist simpel: Gut für mich erreichbar ist hier genau ein Handarbeitsgeschäft, und das hat eine eher begrenzte Auswahl. Dort kaufe ich auch gelegentlich, vor allem Knöpfe, aber auch anderes.
Dass man sich für einen Online-Kauf in irgendeiner Weise registrieren muss, finde ich okay. Da ich meine Daten aber nicht allzu gern herausgebe, bin ich nur bei ziemlich wenigen Händlern Kundin. Dort bekomme ich im großen und ganzen alles, was ich zum Stricken benötige.
Wieviel Wartezeit ich akzeptiere, ist verschieden. Wenn etwas erst von der anderen Seite des Globus beschafft werden muss, warte ich gern auch mehrere Wochen. Ich habe aber mal eine Bestellung in einem sehr günstigen Shop storniert, nachdem ich innerhalb von vier Wochen keine Ware bekam, obwohl es mehr oder weniger ein Standard-Garn eines deutschen Herstellers war. Das gleiche Garn, für einen geringfügig höheren Preis, bekam ich dann in einem anderen Shop, wo ich schon öfter gekauft hatte, innerhalb weniger Tage. Ich bin seither kuriert, was Schnäppchenpreise im Internet betrifft. Lieber zahle ich etwas mehr und werde dafür zügig und zuverlässig beliefert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*