Diese Woche möchte das Wollschaf wissen:
Als handarbeitender Mann stelle ich mir die Frage: Gibt es Strick- und/oder Häkelzeitschriften, die keine Frauenzeitschriften sind? Wenn ich in Läden in Handarbeitszeitschriften schaue, finde ich dort eine Vielzahl von Anleitungen für Frauen, einige für Kinder und fast nichts für Männer. Gibt es da Ausnahmen, bei der es sich auch als Mann lohnt, Geld für eine ganze Zeitschrift auszugeben?
Vielen Dank an Ralf für die heutige Frage!
Wenn ich mich recht entsinne, bringen die üblichen Verlage etwa einmal im Jahr (manchmal auch noch seltener) eine spezielle Ausgabe mit Männermodellen heraus. Es lohnt sich, danach Ausschau zu halten. Vielleicht dazu mal die Websites der Verlage durchschauen; manchmal kann man solche Hefte auch einzeln bestellen, wenn sie im Laden nicht mehr erhältlich sind.
Weiterhin gibt es (zwar vergleichsweise wenige, aber es gibt sie) auch Strickbücher, die auf Männerkleidung spezialisiert sind, zu finden über den Online-Buchhandel. Noch mehr davon gibt es, wenn ich mein Bücherregal durchschaue, bei den englischsprachigen Büchern.
Wenn man erst einmal einen Schnitt hat, der gut passt, dann kann man mit Hilfe von Maschenprobe und Dreisatz viele Muster, die sich bei den Mädel-Modellen finden, auch für Männer umsetzen. Schnitt-Details wie Bündchenhöhe, Ausschnittform etc. kann man dann beliebig anpassen und so aus einem Grundschnitt viele verschiedene Modelle entwickeln. Einen Schnitt kann man z.B. von einem fertigen gut passenden Pullover abnehmen.
Auch viele Online-Quellen eignen sich für Männersachen. Der ubiquitäre Raglan von oben beispielsweise sieht bei einem Mann nicht schlechter aus als bei einer Frau. Und Online-Strickrechner lassen sich genau so gut mit Männermaßen füttern.