Diese Woche fragt das Wollschaf:
Nutzt Du auf Deinem Smartphone oder Tablet Strick-Apps?
Wenn ja, welche und warum, welchen Nutzen haben sie für Dich?
Ein Smartphone habe ich nicht (und sehe momentan auch nicht die Notwendigkeit, eines anzuschaffen). Ich habe allerdings ein altes iPad, mit dem ich sowohl z.B. bei Ravelry reinschauen als auch PDFs herunterladen und angucken kann (mit Goodreader). Damit komme ich bisher beim Stricken in der Sofaecke gut zurecht. Zum Mitnehmen ist das Ding mir jedoch meistens zu schwer und zu unhandlich; und weitere Apps nutze ich nicht. Zwar habe ich mal mit “Knit Companion” und “Yarn Estimator” experimentiert, fand beides aber für meine Zwecke nicht besonders brauchbar. Derzeit bin ich geistig noch in der Lage, Strickanleitungen zu befolgen (und sogar selbst zu erstellen), ohne dass sie speziell interaktiv aufbereitet werden müssten, und Garnmengen unterwegs zu berechnen fand ich bisher auch unnötig. Zur Not kann ich das zuhause mit Hilfe des Programms “DesignaKnit”. Das spielt freilich in einer komplett anderen Liga und funktioniert am besten auf einem möglichst großen Bildschirm.