Das Wollschaf fragt:
Strickt ihr am liebsten vor dem Fernseher, Radio? Oder mit Musik (cd) evtl. bei einem Hörbuch, in Gesellschaft oder ganz in Ruhe?
Herzlichen Dank an Gudrun für die heutige Frage!
Gibt es überhaupt noch Menschen, die sich gelegentlich den Luxus gönnen, sich gänzlich auf eine einzige Tätigkeit zu konzentrieren? Haben alle modernen Strickerinnen Angst, dass die Welt untergeht, wenn sie nicht beim Stricken gleichzeitig fernsehen, telefonieren, Mails schreiben, Nachrichten lesen, essen oder auf dem Klo sitzen?
Als ich noch ein Teenie war, gehörte es zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, konzentriert zu lesen und mich in das Gelesene zu versenken, oder konzentriert Musik zu hören und nichts anderes gleichzeitig. Auch heute noch finde ich es schön, mich völlig auf beispielsweise ein gutes Essen zu konzentrieren, ohne dass nebendran der Fernseher läuft. Ein angenehmes Tischgespräch, das nicht den Genuss des Essens “übertönt”, reicht als Ergänzung. Ich kann auch Stille gut ertragen.
So ähnlich halte ich es auch gern mit dem Stricken. Ich genieße es, nur eine Sache zur Zeit zu machen, ohne Ablenkung und Störung. Gerade weil ich im Job oft mit mehreren Gedankengängen gleichzeitig jonglieren muss, erlaube ich mir in meiner Freizeit gern das genaue Gegenteil: Konzentration auf eine Sache, selbst wenn es nur ein paar Reihen glatt rechts sind. Soviel Luxus muss manchmal sein.
Das hast Du wunderschön beschrieben. In Gesellschaft kann ich nur “mindless” stricken, wenn ich versuche, beim Stricken ein Hörbuch zu hören, kann ich mich entweder nicht aufs Hörbuch richtig konzentrieren oder aufs Stricken. Wenn ich ein anspruchsvolles Muster stricke, gönne ich mir auch den Luxus eben “einfach nur” zu stricken, völlig konzentriert und gleichzeitig entspannt. Dann geht es mir richtig gut.
Liebe Grüße
Knittaxa
das hast du so schön gesagt, danke 🙂