Auch in dieser Woche hat das Wollschaf eine weihnachtliche Frage:
Gibt es in eurem Haus eigentlich selbst-gestrickte oder selbst-gehaekelte Weihnachtsdeko?
Wenn ja, was ist es? (Vielleicht moegt ihr ja auch ein Bild davon zeigen).
Wenn nein, warum macht ihr es nicht?
Vielen Dank an Connie für die heutige Frage!
Nein, hier gibt es keine gestrickte oder gehäkelte Weihnachtsdeko. Ich bin ohnehin kein besonderer Freund davon, Haus oder Wohnung jeweils jahreszeitlich zu dekorieren. Das liegt möglicherweise auch daran, dass ich vergleichsweise wenig Zeit dort verbringe; der Aufwand fürs Styling stünde in keinem sinnvollen Verhältnis zum erwartbaren Nutzen.
Um Kränze, Kugeln, Engelchen, Wichtelchen, Rentiere und derlei zu stricken, fehlt mir schlicht die Zeit. Das bisschen Strickzeit, das ich habe, investiere ich lieber in ganzjährig nutzbare Projekte wie Pullover und Jacken (siehe Posting vom 15.12.). Zudem sind gestrickte Weihnachtskugeln einfach nicht mein Geschmack. Ich mag’s, wennschon, lieber traditionell.
Aber jeder so, wie er oder sie mag. Das ist ja das Schöne an unserem Hobby, dass man sich stricken kann, was einem selbst am besten gefällt.
An dieser Stelle übrigens noch einen herzlichen Gruß an Petra E.; ich hoffe, Dein RSS-Feed funktioniert wie vorgesehen. 😉