Liebes Wollschaf, in vielen Blogs sieht man Fortschrittsanzeigen für die Strickstücke. Mich würde mal interessieren, wie Ihr den prozentualen Fortschritt an ihrem Strickstück bemeßt. Geht das pi mal Daumen oder hast Du ein festgelegtes Schema à la Ärmel = x % ?
Vielen Dank an Linda für die heutige Frage!
Wenn ich solche Angaben mache, dann anhand der Garnmenge. Angenommen, es werden zehn Knäuel für ein Projekt benötigt, und sechs sind schon verstrickt, dann bin ich also bei 60 %. Die Ausarbeitung mache ich, soweit möglich, schon während des Strickens. Die Halsblende kann man oft schon stricken, sobald die Leibteile fertig sind, weshalb also damit warten?
Aber meistens mache ich mir nicht die Mühe, Prozente anzugeben. Es wäre auch relativ sinnlos. Manche Projekte liegen über Wochen und Monate ohne jeden Fortschritt herum (derzeit die arme “Eloise”), manche werden dafür so schnell fertig, dass ich gar keine Zeit zwischendurch finde, den Grad der Fertigstellung zu ermitteln.
Dear Wool Sheep, many blogs show progress bars for the knitting projects. I would like to know how you assess your progress with a piece of knitting. Do you use a ballpark figure or do you use a fixed formular like „one sleeve = x percent“?
Thank you Linda for today’s question!
To estimate my progress, I calculate the amount of yarn already used up in relation to the amount of yarn necessary for the complete project. Let’s say the project needs ten balls of yarn, and I have used up six, then I’d have a progress of about 60 %. I try to do the finishing work as I go, so there’s less to be done in the end. A neckband can often be worked as soon as the body parts have been finished, so why wait for the sleeves?
But in most cases I do not bother to state any percentages. I consider it rather useless. Some projects pause for weeks or even months (currently poor ”Eloise“), while others get finished so quickly that I don’t even find the time to determine their degree of completion.