Das Rezept für diese Torte fand ich im Mai-Heft der Zeitschrift “Test”. Es ist gedacht für eine Torte von 24 cm Durchmesser, aber wenn man in einem kleineren Haushalt lebt und sich gerade kein Besuch angesagt hat, ist das einfach zu groß. Deshalb besitze und benutze ich schon seit Jahren zwei Kuchenformen mit 18 cm Durchmesser. Sie fassen exakt die Hälfte eines “normalen” Kuchenrezeptes. Man kann dann zwei Kuchen backen und einen davon für Zeiten mit Zeitmangel einfrieren, oder man halbiert die Mengen und backt nur einen kleinen Kuchen. Und wenn sich Besuch angesagt hat (und es nicht gerade eine hungrige Meute von zehn Personen ist), sieht es schöner aus, zwei verschiedene kleine Kuchen zur Auswahl auf den Tisch zu stellen als einen einzigen großen.
Die hier gezeigte Torte ist eine kleine mit 18 cm Durchmesser. Ich habe zwar das komplette Rezept angerührt, aber zwei kleine Böden statt eines großen daraus gebacken und den einen Boden für den nächsten Besuch eingefroren.
Und hier ist das Rezept für die große Torte, ich habe es gegenüber dem Original etwas abgewandelt.
Für den Biskuitboden:
70 g Mehl
1 gehäufter Esslöffel Kakaopulver (dunkel, schwach entölt)
80 g Zucker
2 Eier, getrennt
2 Teelöffel Backpulver
Zum Tränken des Bodens:
1/2 Tasse starker Kaffee oder Espresso
3 Esslöffel Batida de Coco (Kokoslikör) oder Amaretto
Für die Creme:
750 g Erdbeeren
100 g Zucker
2 Esslöffel Zitronensaft
200 g Frischkäse mit Joghurt (12-13 % Fett)
200 g Schlagsahne, steifgeschlagen
60 g (zwei Pakete) Sofort-Gelatine
Springform von 24 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. (Das geht ganz fix: Springformboden unter das Backpapier legen, geöffneten Springformrand drüberschieben, Boden einschnappen lassen, dabei wird das Backpapier festgeklemmt. Nach außen abstehende Ränder und Ecken des Backpapiers bis auf etwa 2-3 cm abschneiden.)
Eigelb mit Zucker schaumig rühren. Mehl, Kakao und Backpulver mischen und über die Eigelbcreme sieben. Steifgeschlagenes Eiweiß drübergeben und alles locker unterheben. Teig in die Springform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 20 Minuten backen. Den noch warmen Boden auf eine Tortenplatte heben und einen Tortenring aus Metall (gibt’s verstellbar im Haushaltswarengeschäft) darum setzen. Er sollte möglichst eng um den Boden liegen. Kaffee (oder Espresso) und Likör mischen und den Boden damit tränken. Vollständig abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit die Erdbeeren putzen, ein paar zum Garnieren zurücklegen. Die anderen mit Zucker und Zitronensaft pürieren. Von diesem Püree 350 g abwiegen und mit dem Frischkäse und 45 g von der Sofort-Gelantine verrühren. Die steif geschlagene Sahne unterheben und die Creme auf dem Tortenboden verteilen. Etwas fest werden lassen.
Das übrige Erdbeerpüree mit den letzten 15 g Gelantine verrühren und auf die Torte gießen. Mit den zurückgelassenen Erdbeeren garnieren und einige Stunden kühl stellen.
Guten Appetit!
hallo,bin neu hier und habe vor 3 wochen dein rezept zur taufe meines enkels probiert.die gäste haben sich über die torte regelrecht hergesürzt.die war bei dieser hitze so erfrischend und ist mir auf anhieb gelungen.mittlerweile “durfte” ich noch 2mal für angelegenheiten machen.soeben habe ich wieder eine gemacht.die ist einfach spitzeeeeeeeeeee.gruß marion
Seeehr lecker! 🙂
Ein Erdbeer-Traum! Gerne wieder, liebe Kerstin 😉