Als ich kürzlich eine einfache Mütze aus Sockenwolle für ein Kollegenkind gestrickt hatte, waren noch etwa 50 Gramm Garn übrig geblieben. Perfekt für ein Paar passende Fäustlinge, dachte ich, und machte mich ans Werk.
Natürlich hatte ich keine Ahnung, welche Größe das Kind benötigen würde, deshalb zog ich den “Genialen Handschuh-Workshop” zu Rate. Der konnte mir leider bei den Größen nicht wirklich weiterhelfen, war aber ansonsten sehr hilfreich. Ich beschloss, Größe 4 zu stricken und mich weitgehend an die Anleitung zu halten. Das ging prima, bis ich zu dem Punkt kam, wo die Zunahmen für den Daumen beendet sind. Das Buch empfiehlt nämlich, zuerst den Daumen zu stricken und derweil die Maschen für die restliche Hand auf einer Rundstricknadel stillzulegen.
Ich tat wie mir geheißen. Aber als ich dann drei Maschen für den Daumensteg aufschlingen sollte, gerieten sie mir viel zu locker und wollten sich auch mit Gewalt nicht fester zurren lassen. Die Ursache: Ich konnte die Ränder des Daumenkeils nicht ordentlich zusammenbringen, weil die stillgelegten Maschen für die Hand mir ständig in die Quere kamen. Schließlich gab ich auf, strickte die Daumen-Maschen wieder zurück und legte sie wie gewohnt auf einem Maschenraffer still. Dann strickte ich, wie ich es bislang immer getan hatte, zuerst die Hand. Es fiel mir wesentlich leichter, am schmalen Maschenraffer vorbei drei neue Maschen für die Hand aufzuschlingen. Der Daumen kam zu Schluss an die Reihe, und aus den aufgeschlungenen Maschen für die Hand ließen sich ohne Probleme drei zusätzliche Daumenmaschen aufnehmen.
Ich habe allerdings den Verdacht, dass dieser Handschuh zu groß geraten ist. Deshalb werde ich mir vorsichtshalber die Hand des Kindes aufmalen lassen, bevor ich den zweiten beginne.
Wie alt ist denn das Kollegenkind? Fuer meine 4-jaehrige Tochter stricke ich (nach den Tabellen im von dir erwaehnten Buch) die Handschuhe in Groesse 4.
Passen perfekt.
Hallo Connie,
das Kind wird im nächsten Monat fünf Jahre. Ich habe ebenfalls nach der Anleitung für Größe 4 gestrickt, aber mir kommt der Test-Fäustling sehr lang vor (siehe Foto). Deshalb lasse ich nun erst nachprüfen, ob die Größe passen könnte, bevor ich den zweiten anfange. Sollte die Größe nicht hinkommen, hätte ich ohne Aufribbeln noch genug Garn für ein komplettes Paar übrig.
Zahlreiche Grüße
Kerstin
Hey das mit dem Aufmalen der Hand finde ich eine sehr kreative Problemlösung! Lg