Kleine Reparatur – Minor repair

Gestern baute ich wieder meine KX 350 auf, die ich etwa drei Monate nicht benutzt hatte. Ich wollte eine Maschenprobe mit einem Garn stricken, das ich vor einigen Jahren schon mal mit gutem Erfolg verwendet habe. Aber ich kam nicht einmal über die zweite Reihe hinaus. Die Nadeln rutschten ständig hin und her, der Schlitten hakte alle paar Zentimeter, und der Faden wollte sich einfach nicht verstricken lassen.
Jede halbwegs erfahrene Maschinestrickerin denkt bei so einem Verhalten automatisch “Nadelsperrschiene”. Nun hat die KX keine “Schiene”, sondern nur einen gepolsterten flexiblen Streifen im Nadelbett. Ich hatte den noch nie ausgewechselt. Aber ich erinnerte mich, vor einigen Jahren die Anleitung einer anderen Strickerin dazu auf meinem Computer gespeichert zu haben. Und da ich wichtige Daten beim Wechsel von einem alten auf den neuen Computer übertrage, fand ich sie auch wieder.
Glücklicherweise hatte ich so ziemlich alles vorrätig, was ich für den Austausch des Sperrstreifens benötigte, und die Anleitung war präzise und verständlich. Innerhalb einer halben Stunde hatte ich es geschafft, alle Nadeln waren wieder an Ort und Stelle, keine Schraube war übrig, und das Maschinchen strickte brav und ohne Protest zwei tadellose Maschenproben.
Danke, Monika Sené, und inzwischen ist die Anleitung (PDF) auch wieder auf Monikas Website verfügbar.

Nadelsperrstreifen, needle retaining strip

Yesterday I set up my KX 350, which had been unused for about three months. I wanted to knit a tension swatch with a yarn that I had used some years ago quite successfully. But I didn’t even get past the second row. The needles kept skidding back and forth in their grooves, the carriage jammed every few inches, and the thread simply refused to be knit.
At this point, a reasonably experienced machine knitter thinks “needle retaining bar”. The KX does, however, not have a “bar”, but rather a flexible strip in the needlebed. I had never replaced it. But I remembered having saved another knitter’s instruction for replacing it some years ago, and I was able to retrieve the file.
Fortunately, almost everything that was needed to replace the retaining strip was on hand, and the instruction was precise and comprehensible. Within half an hour the deed was done, all needles were back in situ, no screw was left and the little machine dutifully knit two flawless swatches.
Thank you Monika Sené, and meanwhile the instructions (PDF, in German) are available again on Monika’s website.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*