Kurzentschlossen

Nachdem die Sommerausgabe von “Knitty” online ist, habe ich mich spontan entschieden, für eine sehr nette Kollegin, die in Mutterschutz geht (bzw. für ihren Nachwuchs), diese Stiefelchen zu stricken.
Geeignetes grünes Garn (Mille Fili von Rödel) hatte ich noch in meinem Vorrat. Ich ergänzte es mit einem rosafarbenen Knäuel derselben Qualität und legte los. Meine Maschenprobe ist etwas enger als in der Anleitung, das kompensiere ich, indem ich vorsichtshalber die dritte Größe stricke. Die Anleitung ist nicht ganz ohne Tücken, aber mit etwas Logik kommt man weiter.

“Tulip Toes” in Arbeit

Schwer verständlich fand ich die Beschreibung für die Durchzugslöcher. Amerikaner zählen ihre Maschen beim Abketten anscheinend anders als wir. 😉 Mein erster Versuch ergab ein großes Kuddelmuddel, deshalb malte ich mir die Maschenzahl auf Karopapier auf und verteilt die Löcher gleichmäßig. Damit klappte es gut.

Zum Aufnehmen der Maschen an den Überlappungsstellen ist übrigens eine Häkelnadel eine große Hilfe. Damit kann man die Schlingen viel besser durchholen als mit der normalen Stricknadel. A propos Stricknadel: Ich fand auf die Schnelle mein normales, metallenes 2,5-mm-Nadelspiel nicht und nahm deshalb ganz kurze (10 cm) Rosenholznadeln in derselben Stärke. Für so ein Projekt (maximal 25 Maschen) sind diese Nadeln bei aller Schönheit aber nur bedingt tauglich. 10 cm sind einfach zu kurz.

Ein Gedanke zu „Kurzentschlossen“

  1. Hallo, finde die Schühchen wunderschön, würde meiner Enkeltochter auch welche stricken, finde aber nur englische Anleitungen. hättest du eine Anleitung auf deutsch und könntest du sie mir zukommen lassen. würde mich riesig freuen.
    vielen Dank Gundi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*