Paperback, erschienen 1978 bei Pan Books Ltd., London, ISBN 0 330 25331 X, 80 Seiten, 8 Farbtafeln, viele Schwarzweißfotos und Zeichnungen, Originalpreis £1.75.
Wieder einmal hatte ich ein Buch an der falschen Stelle einsortiert und es deshalb erst verspätet wiedergefunden. Hazel Ratcliffes “Machine Knitting” gibt einen knappen Überblick über alles unbedingt Wichtige beim Einbettstricken; technische Hinweise beziehen sich auf Empisal/Knitmaster 321, 323 und 326. Besitzer dieser Maschinen werden das Buch sicherlich besonders hilfreich finden.
Es beginnt mit allgemeinen Erläuterungen zu Strickvokabular, Abkürzungen, Maschinenauswahl und was sonst noch fürs Stricken benötigt wird. Nach einem Kapitel über die Maschenprobe geht es los mit dem Maschenanschlag, verschiedenen Säumen und den Grundtechniken beim Abketten, Zunehmen und Abnehmen. In weiteren Kapiteln werden Halsblenden, Taschen, Abnäher, Knopflöcher und Knopfleisten, der Einsatz von Lochkarten und die verschiedenen möglichen Mustertechniken (Vorlege-, Fang-, Web- und Fair-isle-Muster, inklusive Einzelmotive) sowie die Ausarbeitung behandelt. Im letzten Teil gibt Ratcliffe zusätzliche Hinweise zu Clubs, Strickkursen, und Stricken als Erwerbsmöglichkeit. Neun genaue Anleitungen für verschiedene Kleidungsstücke sowie diverse gute Tipps ergänzen das Buch.
Aus technischer wie aus modischer Sicht ist der Inhalt natürlich veraltet. Wer jedoch eine ältere Empisal/Knitmaster-Maschine sein eigen nennt und mit der Anleitung allein nicht zurechtkommt, findet hier in aller Kürze viel Wissenswertes, um die Maschine sinnvoll einsetzen zu können.
Paperback, published 1978 by Pan Books Ltd., London, ISBN 0 330 25331 X, 80 pages, 8 colour plates, many b+w photos and drawings, original price £1.75.
Again, I had mislaid a book and retrieved it too late. Sorry! Hazel Ratcliffe’s “Machine Knitting” gives you a quick overview of all you absolutely need to know about single bed machine knitting, with special focus on Empisal/Knitmaster 321, 323 and 326. Owners of these machines will certainly find this book particularly helpful.
It starts with general explanations of knitting terms, abbreviations, what machine to choose and what you need for knitting. One chapter is dedicated to the tension swatch, then Ratcliffe deals with casting on, various hems and basic techniques of casting off, increasing and decreasing. The next chapters are about neckbands, pockets, darts, buttonholes, button bands, using punchcards and the different pattern techniques (slip stitch, tuck stitch, fair isle, punch lace and weaving) and how to finish a garment. In the last chapters, Ratcliffe gives hints about clubs, courses and knitting for profit. Nine instructions for different garments plus some handy tips round everything off.
From a technical or fashion point of view, the contents of the book certainly is out of date. But if you own an older Empisal/Knitmaster machine and find your instruction book insufficient, this book may be a good addition to finally make good use of your machine.