Neue Socken

Socken stricke ich mit der Strickmaschine in Schlichtausführung, und zwar entweder wenn welche gebraucht werden oder als kleines Geschenk für liebe Nichtstricker. Für diese Zwecke habe ich immer eine gewisse Menge an Sockengarn in gedeckten Farben (bzw. passend zu den Hosenbeinen der Haushaltsmitglieder) vorrätig sowie ein kleines Kontingent in Bunt für die Geschenksocken.

Vergangene Woche waren wieder einige Paare “fällig”, und ich verarbeitete einen Strang Opal handgefärbt (Farbreihe Wasserspiele) sowie zwei Knäuel (Reihe Feuerland und Grönland) von Fischer Wolle. Die Zusammensetzung war natürlich gleich. Die Lauflänge variierte ein wenig; Opal hat laut Banderole 425 Meter, während die Hausmarke von Fischer Wolle nur 410 m hat.

Fühlbar war allerdings ein deutlicher Unterschied in der Weichheit. Opal galt, wenn ich mich recht entsinne, früher mal als Inbegriff weicher Sockenwolle. Zumindest für die “handgefärbt”-Reihen scheint das aber nicht zu gelten. Diese Socken habe ich daraus gestrickt:
Opal handgefärbt
Opal handgefärbt “Wasserspiele”, Farbe 3040 (zwei Jahre alter Strang, Farbe dürfte nicht mehr erhältlich sein)

Sowohl diese Socken, sondern auch der Wingspan und der Chandelier Shawl , die ich zuvor schon aus dieser Qualität gestrickt hatte, fassen sich relativ rau an.

Im Vergleich dazu ist das Sockengarn von Fischer wesentlich weicher. Wie es um die Haltbarkeit steht, muss sich natürlich erst zeigen. Daraus wurden diese:
Fischer Wolle Grönland
Fischer Wolle Grönland, Farbe 342 (zwei Jahre alt), natürlich ein Geschenk.

und diese Socken:
Fischer Wolle Feuerland
Fischer Wolle Feuerland, Farbe 208 (ebenfalls zwei Jahre alt); man sieht ihnen gleich an, dass sie für den Eigenbedarf sind.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*