Schiebung

So könnte man das nennen, was ich hier gerade betreibe. Ich schiebe nicht weniger als 485 Maschen ständig von der rechten Nadel über ein ziemlich langes Seil zur linken Nadel weiter. Die Blende, die hinten unten in der Mitte beginnt, verläuft an der Jackenunterkante nach vorn, dann aufwärts zum Halsausschnitt und auf der anderen Seite wieder hinunter und dann nach hinten weiter. Und ich schiebe mehr oder weniger fröhlich die Maschen vor mir her.

Abwandlung von “Squares Squared” aus Knitters K73, Winter 2003

Um mir die Arbeit ein wenig zu erleichtern und weil ich sowieso keine ausreichend lange Rundstricknadeln hatte, habe ich mir kürzlich ein “Denise”-Nadelset gekauft. Das ist eigentlich eine feine Sache. Man steckt Nadelspitzen in der gewünschten Stärke an ein Verbindungsseil in der gewünschten Länge und strickt damit, in Runden oder hin und her. Sollte das längste verfügbare Seil (ich habe mir gleich die XL-Version mit 50 Zoll Länge geleistet) nicht ausreichen, kann man mit Hilfe von kleinen “Kupplungen” auch mehrere kürzere Seile miteinander verbinden.

Das Stricken mit diesen Nadeln ist gewöhnungsbedürftig. Die Nadelspitzen sind einen Zoll kürzer als die der üblichen Rundstricknadeln und auch vom Material her weicher. Dadurch hat man das Gefühl, es “wabbelt” etwas beim Stricken. Die Verbindungsseile sind für meinen Geschmack ziemlich dick, was wiederum für das Weiterrutschen der Maschen etwas hinderlich ist. Und die Nadelspitzen selbst sind erst ab einer gewissen Dicke verfügbar, nämlich US 5 bis 15, das entspricht 3,75 bis 10 mm Stärke. Wer feinere Nadeln benötigt, hat Pech. Deshalb finde ich die Aussage “you may never have to buy another needle or stitch holder ever again” auch ein wenig übertrieben. 😉

Beim Stricken und speziell beim energischen Weiterschieben der Maschen ist Vorsicht geboten. Zerrt man zu heftig am Seil und verdreht es dabei womöglich, dann kann sich die Verbindung zwischen den Seilen (sofern man mehrere gekoppelt hat) oder zur Nadelspitze lösen, und die Maschen purzeln. Ich stricke mit diesen Nadeln deshalb etwas langsamer, behutsamer und auch lockerer als mit meinen normalen. Aber wenn man extrem lange Seile braucht und sich in der Stärke nicht festlegen will, ist das Set meiner Ansicht nach trotzdem gut geeignet.

Gekauft habe ich mein Set übrigens bei http://www.wollsucht.de/catalog/, und der Service dort ist wirklich empfehlenswert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*