Seid Ihr abergläubisch?

Es gibt ja vielerlei Aberglauben um den Jahreswechsel herum. Früher wurde beispielsweise in den Rauhnächten zwischen Heiligabend und Dreikönig keine Wäsche gewaschen, weil das angeblich Unglück brächte. Ich kann mir gut vorstellen, dass vor der Erfindung der Waschmaschine Wäscherinnen und überarbeitete Hausfrauen diesen Glauben stark beförderten, weil sie nur zu dankbar waren, wenigstens ein paar Tage im Jahr von ihrer Plackerei befreit zu sein, vor allem wenn’s so kalt und dunkel war.

Für alle, die gern abergläubisch sein wollen, habe ich hier eine neue Idee:
Wenn man immer als letztes Projekt im alten Jahr und als erstes Projekt im neuen Jahr jeweils Socken strickt, dann wird man im neuen Jahr niemals zu wenig Socken in der Schublade haben, vorausgesetzt natürlich, man verschenkt sie nicht alle. Ich mache das nun schon seit Jahren und kann damit beweisen, dass es stimmt. 😉

Hier meine letzten und ersten Socken für diesen Jahreswechsel:

Socken in schwarz und grau

Links Fischer Feinstrumpf in einer Farbe, die frühere Kollegen von mir als “gedämpftes Agentur-Grau” bezeichneten (normale Menschen sagen schwarz dazu), und rechts ebenfalls Fischer Feinstrumpf in “heiterem Agentur-Grau” (mit anderen Worten: Anthrazit). Die Garne stammen aus einem Socken-Sparpaket von Fischer-Wolle und eignen sich perfekt für höchst dezente Alltagssocken.

Ein Gedanke zu „Seid Ihr abergläubisch?“

  1. Meine Schwiegermutter wäscht auch keine Wäsche zwischen den Jahren, weil ihre Mutter (im Osten) mit dem Aberglauben aufgewachsen ist, dass jemand stirbt, wenn zwischen den Jahren Wäsche gewaschen wird. Also wurde im Haushalt keine Wäsche gewaschen – und meine Schwiegermutter hält es aufrecht, weil sich sich über die Feiertage ausruhen will.
    Bei uns (im Westen) war der Aberglaube unbekannt – oder meine Mutter hat sich einfach nicht drum geschert – Wäsche wurde gewaschen, wenn sie dreckig war.

    Ich habe alle UFOs vor Jahresende beendet oder aufgeribbelt….

    LG
    Connie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*