Oder jedenfalls beinahe. Ich stand am Grobstricker und strickte gerade friedlich am zweiten und gleichzeitig vorletzten Ärmel meines All-Seasons-Cotton Restepullovers, als plötzlich das vordere Nadelbett des Grobstrickers herunterrauschte, das hintere Nadelbett mit sich zog und das Gestrick natürlich auch. Nur durch eine akrobatische Leistung konnte ich verhindern, dass das Hauptnadelbett (das die Elektronik enthält) auf den Boden knallte. Die Fadenführung bohrte sich in meinen Pullover, ich selbst blieb unverletzt. Das Gestrick übrigens auch. 🙂
Nachdem ich das Durcheinander entwirrt, die verbogenen Teile (Fadenführung) weitgehend gerichtet und das Hauptnadelbett wieder auf dem Tisch befestigt hatte, strickte ich den Ärmel zu Ende. Das vordere Nadelbett liegt immer noch auf dem Boden, da muss die Aufhängung erst mal in Ordnung gebracht werden. Hoffentlich bekomme ich das hin. Mit Reparaturmöglichkeiten sieht es hier schlecht aus.
Und ein Nachtrag zum Pullover: Ja, ich musste drei Ärmel stricken, denn beim zweiten stellte sich heraus, dass das helle Garn nicht für die drei vorgesehenen Streifenrapporte reichen würde. Das hieß: den mittleren Streifen weglassen und den ersten Ärmel ebenfalls bis zu diesem Streifen auftrennen. Zum Glück war vom dunkelgrünen Garn noch genügend da. Die Teile sind nun alle fertig gestrickt und müssen noch zusammengenäht werden.
Or almost… Yesterday I was standing at the chunky knitter, peacefully knitting the second and at the same time last but one sleeve, when suddenly the front needle bed broke down, dragging the main bed and the knitting with it. Only by an almost acrobatic performance I could keep the main bed (which contains the electronics) from falling on the floor. The tension mast pierced my jumper, fortunately I was not hurt. Neither was the knitting. 🙂
I disentangled the jumble, tried to straighten the bent parts (the tension mast) and refixed the main bed on the table. Then I finished the sleeve. The front bed is still lying on the floor because one of the mounting brackets is damaged and needs to be adjusted. I hope I will be able to do that myself because there is no repair shop near.
And an additional note: Yes, I had to knit three sleeves because while knitting the second sleeve it turned out that there was not enough light yarn left for three stripe repeats. This meant leaving out the center stripe and ripping back the first sleeve accordingly. I was lucky in having enough of the dark green yarn. Meanwhile all pieces are finished and need to be sewn together.
Ach Du Sch… Ich drücke alle meine Daumen, das Du es wieder repariert bekommst .
Der Pulli wird klasse aussehen !
LG Stephani
meine güte – klingt nach “glück gehabt!”
oh, oh, oh, der Alptraum jeder Strickerin. Hatte auch mal das Doppelbett ziemlich lose und hab mich gewundert, das der Schlitten so schwer zu schieben war. Als dann die linke Schraubzwinge zu Boden sauste, bin ich aufgewacht und hab alles nachgesehen.
Halte Dir die Daumen, das Du alles gerichtet bekommt.
LG Moni