Zopf-Reparatur – cable repair

Vielen Dank für Eure Kommentare und Vorschläge. Den Ärmel so lassen kam nicht in Frage, man sah den Nicht-Zopf leider ziemlich deutlich. Nur die Zopfmaschen herunterribbeln wäre auch schlecht gewesen, weil der Ärmel eine Armkugel hat, da sind viele Abnahmen und auch keine offenen Maschen mehr.
Dank Eurer Tipps kam mir aber eine andere Idee. Sie geht folgendermaßen:
Mit einer dünnen, kurzen Nadel die vier Maschen in genau der Reihe aufnehmen, in der der Zopf sein soll. Mit einer zweiten dünnen kurzen Nadel die Maschen drei Reihen höher aufnehmen, und zwar eine Masche mehr, um die nach unten zeigenden Schlaufen zu erwischen (Bild 1). Nun allen Mut zusammennehmen und in der Reihe unterhalb der oberen Nadel genau in der Zopfmitte den Faden durchschneiden. Nur die Zopfmaschen aufribbeln. Die Maschen oberhalb der Schnittstelle sind auf der oberen Nadel gesichert. Die intakte Reihe unterhalb der Schnittstelle wird über vier Maschen aufgezogen, so dass man an die Zopfstelle gelangt. Die offenen Maschen liegen auf den Hilfsnadeln (Bild 2). Maschen verkreuzen und mit einer dünnen Häkelnadel mit dem intakten Faden der Reihe darüber durchstricken (Bild 3). Jetzt fehlt noch eine Reihe, nämlich die, die vorher zerschnitten wurde. Die wird mit einer stumpfen Sticknadel im Maschenstich nachgestickt. Vier Fäden vernähen, fertig. Bild 4 zeigt das Ergebnis.

Maschen aufnehmen - picking up stitches
Faden durchschneiden und aufribbeln - cut thread and unravel
Maschen verkreuzen und durchstricken - cross stitches and knit them through
Zopf geschlossen mit einer Reihe Maschenstich - cable grafted with one row of kitchener stitch

Thank you for your comments and suggestions. I did not want to leave the sleeve as it was because the non-cable was very unsightly. Ripping out the cable stitches only was no option either because the decreases in the sleeve cap would have made it a very difficult job. Thanks to your hints, I had another idea, and it works as follows:
Pick up the four cable stitches in the row where the cabling will take place. With second needle, pick up the five (!) downward loops three rows higher (image 1). Now take heart and cut the thread just below the upper loops in the center of the cable. Unravel the four cable stitches only, including the one intact row above the lower needle. The open loops are on the needles (image 2). Cross the stitches in the right direction and knit them through with the uncut thread above them (image 3). Now there’s only one row missing, the one that I’ve cut before. I grafted it with kitchener Stitch. Four ends to secure, and done. Image 4 shows the result.