Im September 2011 meinte ich, unbedingt das “Layered Skater’s Overtop” aus dem Buch Knitting Classic Style von Veronik Avery zu benötigen. Ich begann frohgemut mit dem berühmten Rowan Kidsilk Haze in einem, wie ich damals fand, frischen Grün. Es ging zunächst auch recht flott voran, mit damals nagelneuen HiyaHiya-Nadeln, die ich leider mit zu kurzen Spitzen bestellt hatte. Und es fehlt seit Monaten eigentlich nicht mehr viel bis zur Fertigstellung.
Nun habe ich trotzdem beschlossen, es endgültig aufzugeben. Dafür habe ich mehrere Gründe:
1. Das Stricken mit Kidsilk Haze macht mir keinen Spaß. Das Garn ist mir zu rutschig, und man hat beim Stricken nicht so richtig etwas in der Hand. (Erst recht nicht, wenn man sehr glatte Stricknadeln mit etwas zu kurzen Spitzen verwendet.)
2. Fehler sieht man in dem Geflausche meist zu spät, und Aufribbeln ist ausgesprochen mühsam.
3. Ich finde die Farbe inzwischen scheußlich. Zwar bin ich durchaus ein Grün-Fan, aber dieses spezielle Grün ist doch sehr, hm, sagen wir mal, bissig.
4. Eine Anprobe zeigte mir: In diesem Modell sehe ich aus, als wäre ich ein neonfarbener Fesselballon und würde gleich abheben.
Ich werde einen Rest des Garns aber auf dem Grobstricker testen. Vielleicht lässt es sich damit zu etwas Brauchbarem verarbeiten. Zudem wartet seit letzten Dezember noch ein anderes Kidsilk-Haze-Modell auf Fertigstellung, ich mag gar nicht dran denken.