Niemand hat behauptet, ein Kuchen müsse immer süß sein. Und gerade jetzt, zur Birnenzeit, macht mir das Experimentieren besonderen Spaß. So entstand dieses Rezept für einen pikanten Birnenkuchen.
Hefeteig:
220 g Vollkornmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
1 gestr. TL Salz
ca. 1/8 l Wasser
2 EL Öl
Belag:
150 g Quark
1 Eigelb
1 EL Zitronenmelisse, gehackt
1 gestr. TL abgeriebene Zitronenschale
Salz, Pfeffer
1 TL Zitronensaft (und ein wenig zum Bestreichen der Birnen)
4 reife, aromatische Birnen (z.B. Williams), geviertelt, geschält, Kerngehäuse entfernt
12-16 halbierte Walnüsse
125 g Blauschimmelkäse, zerkrümelt (von Gorgonzola bis Bavaria Blue gibt es viele Möglichkeiten, je nachdem, wie intensiv der Geschmack sein soll)
Zubereitung:
Zutaten für den Hefeteig mischen, dabei so viel Wasser verwenden, dass ein gut knetbarer, nicht klebender Teig entsteht. Da das Mehl unterschiedlich viel Wasser aufnehmen kann, kann man die benötigte Menge Flüssigkeit schlecht vorhersagen. Teig ausrollen und eine gefettete Quiche-Form von 26 cm Durchmesser damit auslegen. Gehen lassen.
Für den Belag Quark, Eigelb, Zitronenmelisse und Zitronenschale verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft pikant abschmecken. Auf dem aufgegangenen Teig verteilen. Birnen mit Zitronensaft bepinseln, damit sie nicht braun werden, und auf den Quark legen, schmale Enden zur Mitte.
Walnüsse in die Lücken legen und den Blauschimmelkäse darüber verteilen.
Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Umluft 170 Grad) etwa 20-25 Minuten backen. Warm servieren. Eignet sich als sättigendes Dessert z.B. nach einem Eintopf oder als kleines Abendessen für vier Personen.
Sorry, no translation available today.